Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Mai 2022 - kath.net-Lesertreffen in Kroatien

6. April 2022 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rund um Christi Himmelfahrt ans Meer auf die Insel KRK - Sehr leicht mit Auto oder auch Flugzeug erreichbar - ACHTUNG: event. noch Restplätze am Campingplatz!


Linz (kath.net)
Die katholische Internetzeitung kath.net lädt alle Leser zu einem kath.net-Lesertreffen im Mai 2022 nach Kroatien ein. Geplant ist das "Treffen der Hoffnung" rund um Christi Himmelfahrt (25. bis 29. Mai) auf der Insel KRK in Kroatien in Glavotok am dortigen Campingplatz, direkt am wunderschönen Meer. Die Insel Krk ist die größte Insel Kroatiens ist und ist vom Festland aus über die Brücke bei Kraljevica per Auto leicht erreichbar. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt!


Im Gegensatz zu den Leserreisen wird es kein organisiertes Programm geben. Auf dem Programm steht "nur" Erholung und Kennenlernen in lockerer Atmosphäre. Zusätzlich wollen wir täglich (Christi Himmelfahrt bis Sonntag) gemeinsam eine Heilige Messe feiern, mindestens ein Priester wird das Treffen begleiten.

Die Selbstanreise erfolgt mit Auto nach KrK oder Flugzeug nach Rijeka (Flughafen auf KrK, von dort mit Taxi zum Campingplatz). Auf den Platz selber gibt es verschiedenste Optionen zum Übernachten (Zelt, Wohnwagen oder Mobilheime oder kleine Häuser). Vor Ort gibt es die Möglichkeit zur  Selbstversorgung (kleines Geschäft vor Ort) oder ein sehr gutes Restaurant.

Reisezeiten mit einem Auto (ohne Staus) zur Orientierung: Von Wien, Linz oder München zwischen 5,5 und 6,5 Stunden bis KRK.

Anmeldung bei kath.net (Bitte mit Name und Adresse!): [email protected] - Wir verschicken noch kurzfristig einige Tage vor der Reise ein paar kurze Infos für die Kontaktaufnahme vor Ort

Buchen:  Bitte direkt beim Campingplatz Glavotok buchen. Die Buchung für 2022 ist  seit 1. November möglich! Dazu genügt ein E-mail in deutscher oder englischer Sprache. Alle Infos hier: https://www.kamp-glavotok.hr/de/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz