![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Über die Misere konfessioneller Buchhandlungen16. September 2021 in Kommentar, 39 Lesermeinungen „Seit Jahren gehe ich in Klosterbuchläden und werde dort zunehmend enttäuscht.“ Gastbeitrag von Alfred Sobel Berlin (kath.net) Seit Jahren gehe ich in Klosterbuchläden (z.B. Eibingen oder Maria Laach) und werde dort zunehmend enttäuscht. Ich finde dort leider hauptsächlich Kirchenkritisches, Esoterisches, ‚Handschmeichler‘ u.ä. sowie ausschließlich Bücher der großen, ehemals kath. Verlage wie Herder oder Pustet. Wenn dort Religiöses angeboten wird, dann meterweise Anselm Grün. Zuletzt konnte ich mir in Eibingen die Frage nicht verkneifen: „Sind Sie denn noch katholisch?“ Die Antwort: „Wir wollen alles abbilden und das dient doch der Diskussion!“ Ich selbst habe in kleinen katholischen Verlagen Bücher veröffentlicht - aber in Klosterbuchhandlungen sind sie nicht zu finden. Da ich auch Leser bin, wünsche ich mir, dass gerade in konfessionellen Buchhandlungen kleine Verlage, die teilweise sehr umtriebig und inhaltlich interessant sind, präsentiert werden. (z.B. FE-Verlag, Vier-Türme-Verlag, Be&Be, Bernardus etc.) Vor kurzem habe ich ein Buchmanuskript an den Benno-Verlag geschickt, und erhielt neben der Ablehnung folgende Mitteilung: "Dazu kommt, dass wir in den letzten Jahren erfahren mussten, dass sich die Einkäufer im konfessionellen Buchhandel im Bereich des religiösen Sachbuches bei Ihren Entscheidungen eher auf die Marktführer in diesem Genre konzentrieren und ein Verlag mit einem kleineren Programm leider nicht so wahrgenommen wird, wie wir dies erhoffen." Der angeblich boomende Buchmarkt ‚Spiritualität‘ boomt im Seichten und Kritischen. Da ist leider auch der Benno-Verlag mit seinem Vivat-Prospekten zu nennen. Natürlich gibt es auch hervorragend sortierte Klosterbuchhandlungen, wie in Gerleve, Stiepel oder Beuron. Ansonsten bleibt nur noch, auf die oft informativen Internetseiten der katholischen Verlage zu gehen, um dort direkt zu bestellen und Amazon zu vermeiden. kath.net bietet auch immer wieder Buchbesprechungen wichtiger Veröffentlichungen. Fast alle katholischen Verlage sind bei Kathpedia zu finden, siehe Link. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |