SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- „Sind wir noch katholisch?“
- "Die Macht der Dummheit"
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
| 
Pro-Life Gesetz in Texas wieder in Kraft - Niederlage für 'Kultur des Todes' des 'Katholiken' Biden10. Oktober 2021 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In den USA hat ein Bundesgericht nach einem Antrag von Joe Biden das Pro-Life-Gesetz von Texas vorläufig gestoppt. Doch Texas hat gegen das Urteil berufen und bekommt Recht
Washington DC (kath.net)
In den USA hat ein Bundesgericht nach einem Antrag von Joe Biden das Pro-Life-Gesetz von Texas vorläufig gestoppt. In dem Gesetz ist vorgesehen, dass Abtreibungen verboten werden, sobald der Herzschlag des ungeborenen Kindes festgestellt werden kann. Es wird allerdings damit gerechnet, dass der Staat Texas gegen das Gerichtsurteil vorgehen wird. Unabhängig davon dürften Abtreibungskliniken in Texas vorerst weiterhin kaum Abtreibungen durchführen, da die Rechtslage nach wie vor ungeklärt ist. 
UPDATE vom Sonntag: Das Pro-Life Gesetz ist vorerst wieder in Kraft. Am Wochenende hat ein Berufungsgericht in New Orleans die einstweilige Verfügung von Joe Biden in Austin aufgehoben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | bibelfreund 11. Oktober 2021 | | | Triumph für Trump und das Leben @ein Katholik
Wieso Maßstäbe setzen? Er tut das doch! Und zwar genauso, wie es seinen Wahlreden und seiner Politik der letzten 20 jahre entspricht. Oder haben Sie nur die „Tagespost“ und andere angeblich konservative Blätter gelesen, die TRUMP verdammt haben, der als einziger Politiker von Macht und mit Macht für das Leben eintrat?! An Texas sieht man, dass die von Republikanern besetzten Gerichte und Regierungen der Kultur des Todes Einhalt gebieten. Überall, wo die von der kath Mainstreampresse hochgejubelten Biden/Harris-Demokraten regieren, herrscht der Tod. Das hätte man alles VORHER wissen können/müssen. |  2
| | | Herbstlicht 10. Oktober 2021 | | | Danke für diese gute Nachricht! Natürlich lebt es schon vorher.
Doch der Herzschlag eines ungeborenen Kindes ist ein dermaßen starkes Zeichen für das Leben, was jeder -auch ein Abtreibungsbefürworter- zugeben muss, wenn er nur ehrlich sich selbst gegenüber ist.
Es ist es schön zu erfahren, dass Richter sich erneut für das Leben entschieden haben.
Gefühlvoll ausgedrückt:
Ihre Herzen schlagen im Gleichtakt mit den Herzen der ungeborenen Kinder! |  3
| | | Gnadenakt 9. Oktober 2021 | | | Ein Katholik Offensichtlich ist es in den USA wie in Deutschland: man verhält sich still als Katholik. Was sollen nur die Leute sagen? Das ist ausgesprochen schäbig. Biden hätte Maßstäbe setzen können. Doch so ist er in dieser Frage weg von der Kirche und dem Evangelium. |  5
| | | Jose Sanchez del Rio 7. Oktober 2021 | |  | Biden wieder ein kleiner Sieg für den Tod. Aber irgendwann haben diese Leute sich zu Tode gesiegt. Dann siegt auf ganzer Linie das LEBEN und die LIEBE. |  4
| | | Chris2 7. Oktober 2021 | | | Die Zeit ist immer reifer für den ersten afrikanischen Papst. Dem Kontinent, in dem die Kirche noch weiß, was glauben bedeutet. Gerne darf er als "... Robertum ... Kardinalem ..." angekündigt werden. Und war da nicht gerade etwas mit einem Bischof, der marodierenden und mordenden Soldaten entgegentrat? |  3
| | | Winrod 7. Oktober 2021 | | | Was ist das nur für ein "Katholik"! |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- "Die Macht der Dummheit"
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
|