Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

'Covid-Hygiene-Verbrecher' Papst Franziskus

17. Dezember 2021 in Kommentar, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KNA und Domradio sind schwerst entrüstet, weil sich Papst Franziskus nicht an alle "10 Corona-Gebote" hält - Wir meinen daher auch: Der Vatikan braucht endlich einen amtlich bestellen Hände-Wäscher - Eine Glosse von Roland Noé


Rom (kath.net/rn)
Kennen Sie schon die jüngsten "Verbrechen" von Papst Franziskus? Die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) bzw. das Kölner Domradio haben in einer unfassbaren "Enthüllungsstory", die in die Geschichte der deutschen Kriminologie eingehen wird, aufgedeckt, dass der Pontifex nach und nach viele "Covid-Schutzvorkehrungen" über Bordgeworfen hat.

Seine Vergehen: Er geht nicht mehr so auf Distanz zu den Menschen wie am Beginn der Epidemie. Franziskus verzichtet sogar auf seine eigene Maske und schüttelte unzählige Hände, wie zuletzt beim Besuch auf Lesbos oder die der Pilger in der Audienzhalle.


Und sein ganz großes Verbrechen: Er desinfizierte sich nicht regelmäßig zwischen jedem Händeschütteln.

Schwerst entrüstet fragt die KNA-Reporterin im Stile eines Karl Lauterbachs: "Wenigstens in dieser Hinsicht wird und kann sein Handeln hinterfragt werden."

Wir meinen auch: Wie  kann er nur? Wir fordern daher ebenfalls: Dauermaskenpflicht für Papst Franziskus von 6.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr. Und: bei allen Begegnungen einen Schweizer Gardisten, der als amtlich bestellter Hände-Wäscher des Vatikans, Papst Franziskus nach jedem Händedruck dem Heiligen Vater die Hand wäscht. Fußwaschung ist doch sowas von gestern, noch mehr Händewaschung braucht die Kirche, dann wird alles gut, oder?

 

VIDEO-TIPP : P. Klaus Einsle LC zum 4. Advent "Heilsgeschehen passiert nicht dort, wo wir denken, wo die großen Dinge sind

https://rumble.com/vqxrzq-sonntagsimpuls-p.-klaus-einsle-lc-zum-4.-advent-sonntag.html


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz