![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nur noch 12 Prozent der Deutschen vertrauen der katholischen Kirche, Tendenz fallend21. Jänner 2022 in Deutschland, 24 Lesermeinungen Der evangelischen Kirche bringen 33 Prozent, dem Islam 8 Prozent der Bundesbürger großes Vertrauen entgegen – Sehr angesehen ist der Zentralrat der Juden in Deutschland, dem 43 Prozent großes Vertrauen entgegen bringen Berlin (kath.net) Ernüchternde Ergebnisse bringt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa (Berlin) für die katholische Kirche: Nur noch 12 Prozent der Bundesbürger bringen der katholischen Kirche großes Vertrauen entgegen. 2017 waren es noch 28 Prozent gewesen. Das Vertrauen der Katholiken in die evangelische Kirche (37 Prozent) ist sogar deutlich größer als das Vertrauen in die eigene Kirche (29 Prozent). Der evangelischen Kirche bringen 33 Prozent der Bundesbürger großes Vertrauen entgegen, aber auch hier ist ein starker Verfall zu verzeichnen, denn 2017 waren es noch 48 Prozent. 26 Prozent der Bundesbürger bringen Papst Franziskus großes Vertrauen entgegen. Darüber berichtete die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“. Angesehener als die Kirchen ist der Zentralrat der Juden mit 43 Prozent, 2010 vertrauten ihm noch 16 Prozent weniger, Tendenz also deutlich steigend. Dem Islam bringen nur 8 Prozent der Bundesbürger großes Vertrauen entgegen, gegenüber den Werten von 2015 ist dies ein Rückgang um 17 Prozent. Jüngere Bundesbürger sind tendenziell deutlich stärker bereit zu Vertrauen gegenüber dem Islam als ältere. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |