Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

"Yes, let’s talk about Sex"

14. April 2022 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Warten bis zur Ehe? Das "erste Mal"? Andere Ratschläge? - Ein Gastkommentar von Gabriele Huber / Jugend für das Leben


Linz (kath.net)

„Warte bis zur Ehe mit Sex! Glaub mir, alles andere wirst du bereuen.“- ein Ratschlag, den ich als Teenager von meiner Mutter, meiner katholischen Jugendgruppe und anderen gehört habe. Und dann gab es die anderen Ratschläge, die meiner Schulfreunde. Die Berichte über das „erste Mal“ meiner besten Freundinnen, ihre ersten Freunde, später das Zusammenziehen mit ihrem Partner – all das ist doch normal. „Wie du bist noch Jungfrau? – Hä?“ Ich schämte mich dafür, gegen den Strom zu schwimmen. Wenn man glaubt, man ist allein mit seinen Ansichten und seinem Lebensstil, ist das wirklich nicht leicht. Ein Außenseiter will niemand sein. Und so balancierte ich jahrelang auf einem schmalen Grat. Dazugehören zu meinem weltlichen Freundeskreis auf der einen Seite und doch auch den Rat meiner Mutter befolgen auf der anderen. Dazwischen viel Verwirrtheit, Irrwege und Grauzonen. Ungewissheit. Für welche Seite entscheide ich mich?


Und dann gab es eine tiefe Wunde in mir. Bin ich schön genug? Bin ich überhaupt begehrenswert? Es ist schön, Anerkennung von der Männerwelt zu bekommen. Eine App, in der man als Frau mirnichtsdirnichts die Bewunderung hunderter Männer erlebt und das mit ein paar Wischs nach links und rechts. Die Naivität und die Hoffnung, dass sich hinter dem nächsten Swipe ja vielleicht der Märchenprinz verbirgt, auf den man ja doch irgendwie hofft, von dem man in Büchern liest und in Disney-Filmen träumt.

Ich durfte wachsen. Ich sehe es als ein großes Geschenk des Himmels, dass er mich vor so manchem Blödsinn bewahrt und mir wahrscheinlich genügend Schutzengel an die Seite gestellt hat, um mich zu beschützen. Ich erfuhr von der Jugend für das Leben, von Menschen, die mir erklärten, wieso die Enthaltsamkeit so bedeutsam ist. Ich lernte die Theologie des Leibes kennen. Wie groß und einzigartig ist der Herr, dass er uns, seinen Geschöpfen, ein so wundervolles Geschenk macht – die Ehe zwischen Mann und Frau, mit ihm als ewiges Bindeglied dazwischen. Ich lernte über die Fruchtbarkeit und die Lust und wie man auf natürliche Weise damit umgeht. Die Schönheit und Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Das Verlangen nach Liebe, das nur durch die Liebe unseres Herrn gestillt werden kann.

Alle Infos über die Online-Vortragsserie "Let's talks about sex" https://jugendfuerdasleben.at/

18. April um 18:30 - Was macht Sex mit meiner Psyche und meinem Körper?

3. Mai um 19:30 - Kirche & Sex – Pfarrer Bernd beantwortet deine Fragen!

17. Mai - Wie geht guter Sex? - Ein Ehepaar plaudert aus dem Nähkästchen.

31. Mai - Einfach Frau sein

14. Juni - Einfach Mann sein

28. Juni - Pornos, alles andere als geil

12. Juli - Wie geht richtig verhüten? – NER & Co

Und ich habe noch lange nicht ausgelernt – im Gegenteil. Und vielen jungen Erwachsenen geht’s gleich. So entstand die Idee eines offenen Raums, in denen Jugendliche und junge Erwachsene ihre Fragen rund ums Thema Sexualität an verheiratete Ehepaare, an Priester und Psychiater stellen können, ganz anonym online oder auch direkt nach kurzen Online-Vorträgen. Ich möchte, dass über dieses wichtige Thema geredet wird. Hätte ich damals Leute gehabt, die offen von Ihren Erfahrungen gesprochen hätten, wäre ich vielleicht trittsicherer gewesen. Vielleicht hätte ich damals mehr meinen eigenen Wert erkannt und was wahre Schönheit bedeutet. Deshalb sage ich heute: Yes, let’s talk about Sex.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz