Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Texas: Karmelitinnen wechseln nach Streit mit Diözese zur Piusbruderschaft
  2. 'Die freie westliche Gesellschaft gerät in Gefahr'
  3. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  4. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  5. Kard. Müller: Es gibt keine Sünde gegen die Lehre der Kirche, die angeblich als Waffe gebraucht wird
  6. Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal
  7. Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus
  8. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  9. Kommt die umstrittene "Marienstatue" erneut nach Linz?
  10. Franziskus: "Ich möchte Ihnen zwei 'Selbstmordkandidaten' vorstellen"
  11. Österreichische Katholiken-Statistik: Und wieder 100.000 Katholiken weniger, stabil bergab
  12. Wenige Tage vor den Wahl schießt sich die ÖVP ein 'Gender-Eigentor'
  13. Bistum Trier: Ein Herz fürs Klima, kein Herz für ungeborene Mitmenschen?
  14. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  15. Papst Franziskus und die vielen Wege

Ostern: Patriarch Bartholomaios mit ukrainischem Volk solidarisch

25. April 2022 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie in Osterbotschaft: "Wir leiden mit dem frommen, mutigen ukrainischen Volk, das ein schweres Kreuz trägt. Wir beten und kämpfen für den Frieden und die Gerechtigkeit sowie für diejenigen, die beides entbehren".


Istanbul (kath.net/ KAP)

Zum unbedingten Einsatz für den Frieden hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios in seinem heurigen Osterhirtenbrief aufgerufen. Ostern ist die Feier der Freiheit, der Freude und des Friedens, so das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, das sich solidarisch mit dem ukrainischen Volk zeigt. Die freudige Kunde von der Auferstehung Christi würden zur gleichen Zeit mit dem Lärm der Waffen erklingen, "mit dem Schrei der Verzweiflung der unschuldigen Opfer der kriegerischen Gewalt und der Klage der Flüchtlinge, unter denen sich zahllose unschuldige Kinder befinden".

Der Patriarch erinnert an seinen jüngsten Besuch in Polen, wohin die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine geflohen sind. Hier habe er persönlich die Probleme und das Leid der Menschen erfahren.


Bartholomaios wörtlich: "Wir leiden mit dem frommen, mutigen ukrainischen Volk, das ein schweres Kreuz trägt. Wir beten und kämpfen für den Frieden und die Gerechtigkeit sowie für diejenigen, die beides entbehren." Für Christen sei es unvorstellbar, "angesichts dieser Verhöhnung der Menschenwürde zu schweigen".

Neben den Opfern der Kämpfe sei der große Verlierer des Krieges immer die Menschheit als Ganzes, "die es in ihrer langen Geschichte nicht vermocht hat, den Krieg abzuschaffen". Der Krieg, so das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, "löst nicht nur kein Problem, er verursacht vielmehr neue und noch größere Probleme. Er sät Zwietracht und Hass und vergrößert die Kluft zwischen den Völkern." Er sei zutiefst davon überzeugt, schreibt Patriarch Bartholomaios, "dass die Menschheit ohne Kriege und Gewalt leben kann".

Der Kirche Christi komme von ihrer Natur her die Aufgabe der Friedensstifterin zu. Die Kirche bete nicht nur um den "Frieden von oben" und den "Frieden der ganzen Welt", sondern betone auch, wie wichtig es sei, dass die Menschen sich für den Frieden einsetzen.

Die Auferstehung ist für die Orthodoxen der Mittelpunkt ihres Glaubens. Das Leben der Kirche in all ihren Facetten verwirklicht und reflektiert die Vernichtung der Macht des Todes durch das Kreuz und die Auferstehung Jesu Christi und die Befreiung des Menschen. "Das Osterfest ist die erlebte Gewissheit, dass Christus die befreiende Wahrheit ist, die Grundlage, der Dreh- und Angelpunkt und schließlich der Horizont unserer Existenz." Umso entsetzlicher seien auf der anderen Seite "die vielfältige Gewalt, die soziale Ungerechtigkeit und die Missachtung der Menschenrechte in unserer Zeit".

In der Orthodoxen Kirche steht am Sonntag, 24. April, das Osterfest an. Der zur Westkirche unterschiedliche Ostertermin der Orthodoxie geht auf verschiedene Berechnungsarten zurück. So bestimmen die Ostkirchen den Ostertermin nach dem alten Julianischen Kalender und nach einer anderen Methode als die Westkirchen, die sich an die Gregorianische Kalenderreform des 16. Jahrhunderts hält. Zu einem gemeinsamen Ostertermin wird es wieder im Jahr 2025 kommen.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 29. April 2022 
 

modernchrist

Dennoch: Warum werden nicht deutliche Worte an die Angreifer ausgesprochen? Stoppen Sie sofort die grausame Sprache Ihrer Waffen! Kehren Sie zurück in die Wertegemeinschaft der Völker des dritten Jahrtausends, die Angriff und Zerstörung von Städten ächten, Kriegsverbrechen dokumentieren und bestrafen, Tötung von Unschuldigen und Zivilisten ächten, jedem Land die Entscheidung über ihr Staatswesen zusprechen! Kein Land darf unter die Knute eines anderen Landes gezwungen werden! - Geschwurbel verstehen Verbrecher nicht und wollen es nicht verstehen.


0
 
 winthir 25. April 2022 

Allerdings - ein Körnchen Wahrheit steckt da drin

Weihnachten ist in der Wahrnehmung des Volkes viel wichtiger als Ostern. Die Christmetten sind viel besser besucht als die Ostergottesdienste, die Kinder werden mit Geschenken überschüttet ...

Dabei kannten die Christen der ersten Jahrhunderte überhaupt kein Weihnachtsfest.


0
 
 winthir 25. April 2022 

"Die Auferstehung ist für die Orthodoxen der Mittelpunkt ihres Glaubens"

ich habe die starke Vermutung, daß das nicht nur für die Orthodoxen gilt ...

:-)


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  3. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  4. Kard. Müller: Es gibt keine Sünde gegen die Lehre der Kirche, die angeblich als Waffe gebraucht wird
  5. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  6. „In Heroldsbach berührt noch immer der Himmel die Erde“
  7. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  8. Hamburger Erzbischof Heße überholt die Grünen links
  9. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  10. 'Die Königin des Friedens'
  11. Der katholische Navy SEAL, der sein Leben für seine Kameraden hingab
  12. Erzbischof Chaput über Franziskus: Unüberlegte Kommentare stiften nur Verwirrung
  13. 'Die freie westliche Gesellschaft gerät in Gefahr'
  14. Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal
  15. Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz