Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

US-amerikanische Bischofskonferenz ruft zu Gebet dafür auf, das Gesetz Roe vs. Wade zu kippen!

11. Mai 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kraftvolles Prolife-Zeugnis von den US-Bischöfen: 13. Mai (Fatima-Tag) wird als Tag des Gebets, des Rosenkranzes und des Fastens für die Abschaffung des liberalen Abtreibungsgesetzes ausgerufen


Washington D.C. (kath.net/pl) kath.net dokumentiert die Presseaussendung der US-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz (USCCB) in voller Länge in eigener Übersetzung – © für die Übersetzung: kath.net/Lorleberg

Als Reaktion auf das Durchsickern eines Gutachtenentwurfs im Fall Dobbs gegen die Jackson Women’s Health Organization am Obersten Gerichtshof der USA rufen einige Abtreibungsbefürworter zu landesweiten Demonstrationen, Störungen des Gottesdienstes und zur persönlichen Einschüchterung bestimmter Höchstrichter auf. Erzbischof José H. Gomez von Los Angeles, Präsident der US-amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB) und Erzbischof William E. Lori von Baltimore, Vorsitzender des Ausschusses für Pro-Life-Aktivitäten der USCCB, laden die Gläubigen ein, sich in Fasten und Gebet zu vereinen:


„Inmitten der aktuellen Spannungen laden wir Katholiken im ganzen Land ein, am Freitag, dem 13. Mai, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima, mit uns zu fasten und den Rosenkranz zu beten. Lassen Sie uns unsere Gebete und unser Fasten für diese Absichten darbringen:

-    Für unsere Nation, für die Integrität unseres Justizsystems und dafür, dass sich alle Regierungszweige dem Streben nach dem Gemeinwohl und dem Schutz der Würde und der Rechte der menschlichen Person von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod widmen.

-    Für die Aufhebung von Roe v. Wade und Planned Parenthood v. Casey in der endgültigen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in Dobbs v. Jackson.

-    Für die Bekehrung der Herzen und Gedanken derer, die sich für Abtreibung einsetzen.

-    Für ein neues Engagement für den Aufbau eines Amerikas, in dem Kinder willkommen geheißen, geschätzt und betreut werden; wo Mütter und Väter ermutigt und gestärkt werden; und wo Ehe und Familie als die wahren Grundlagen einer gesunden und blühenden Gesellschaft anerkannt und unterstützt werden.

-    Für die Fürbitte und Führung Unserer Gottesmutter, während die Kirche weiterhin mit Müttern und Familien in Not geht und weiterhin Alternativen zur Abtreibung fördert und versucht, eine Kultur des Lebens zu schaffen.

Lassen Sie uns als Katholiken das schöne Geschenk des Lebens mit Höflichkeit und Liebe und mit unseren friedlichen Gebeten und unserem mitfühlenden Dienst für alle Bedürftigen bezeugen.

Unsere Liebe Frau von Fatima, bitte für uns.“

Link zum Originalbeitrag auf der Website der US-amerikanischen Bischofskonferenz: Faithful Invited to Fast and Pray the Rosary on Friday in Midst of Tensions Over Leaked Draft Supreme Court Opinion


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz