Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Linke Medien, eine Schießerei in Texas und die Kultur des Todes am Beispiel Abtreibung

4. Juni 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für linke Journalisten ist die Legalisierung der Abtreibung ein Fortschritt, der nicht hinterfragt werden darf, auch wenn seit 1973 in den USA 63 Millionen Ungeborene abgetrieben wurden.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Nach dem verheerenden Angriff eines 18jährigen auf eine Schule in Texas mit 22 Toten gibt es in den linken Medien viele Kommentare mit den erwarteten Angriffen auf die Waffenlobby. Auffallend sei aber das, worüber nicht gesprochen werde, nämlich die Kultur des Todes in den USA, zu der auch die Abtreibung zähle, schreibt Jeffrey Lord in einem Kommentar für Newsbusters.

Die New York Times und die Washington Post würden lautstark die „Waffenlobby“ in den USA attackieren und strengere Waffengesetze fordern. Eine Wortmeldung von Präsident Joe Biden sei häufig zitiert worden, der zu dem Massaker gesagt hatte: „Als Nation müssen wir uns fragen wann in Gottes Namen wir der Waffenlobby die Stirn bieten? Wann in Gottes Namen werden wir das tun, von dem wir alle aus dem Bauch heraus wissen, dass es getan werden muss?“


Was die linken Medien aber nicht erwähnen sei Zahl der Abtreibungen in den USA seit der Legalisierung. Der konservative Nachrichtensender Fox News habe die mehr als 63 Millionen Abtreibungen seit 1973 als Schlagzeile gebracht. Von 1975 bis 2012 habe es jedes Jahr mehr als eine Million Abtreibungen gegeben. Für linke Journalisten sei die Legalisierung der Abtreibung ein Fortschritt, der nicht hinterfragt werden dürfe, kommentiert Lord.

Keines der linken Medien käme auf die Idee, dass durch die Kampagnen der Pro-Abtreibungslobby die Botschaft vermittelt werde, dass das Leben eines Menschen nicht heilig und unantastbar sei. Würde jemand diesen Standpunkt vertreten, wäre dies die letzte Wortmeldung dieser Person in den großen Zeitungen und Nachrichtensendern gewesen, schreibt Lord. Das allein zeige wie viel die linken Mainstream-Medien von „Toleranz“ und „Inklusivität“ tatsächlich halten, merkt er an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 4. Juni 2022 
 

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte,

wie sich in einer Reisedoku im TV zeigte: Der deutsche Gast fragte etwas provokativ nach den Waffennarren in den USA, bis ihm sein Gesprächspartner erklärte, seine Schwester sei bei einem Angriff auf eine Farm ermordet worden. Dort gehe jetzt niemand mehr ohne Schusswaffe mit dem Traktor aufs Feld. Soweit ich mich erinnere, war der Gast danach etwas kleinlaut.
Eine andere Wahrheit ist z.B., dass bei 1:1-Morden (ein Täter, ein Opfer) über 85% der Mörder von Schwarzen in den USA andere Schwarze waren (FBI-Statistik, etwa 2018). Interessant war auch das Verhältnis Schwarze Weiße bei Tätern und Opfern (wie man oben bereits erahnen konnte). Soviel zum Thema Rassismus...


0
 
 braydon 4. Juni 2022 
 

Ich sehe keinen Grund dafür, warum ein Katholik nicht sowohl für eine entschiedene Verschärfung der Abtreibungsgesetze als auch für eine entschiedene Verschärfung der Waffengesetze in den Vereinigten Staaten sein sollte.


1
 
 Südstaatler 4. Juni 2022 
 

Das Recht auf Freiheit, die sich in dem Recht eine Waffe zu tragen auszeichnet, darf nicht gerüttelt werden, so wie es Linksradikale jetzt forden.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  2. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  3. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  4. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt

Abtreibung

  1. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  2. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  3. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  4. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
  5. 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik

Medien

  1. Kampf um Meinungsfreiheit - Elon Musks X klagt Linksgruppierung wegen Verleumdung
  2. Neue Plattform 'Threads' von Mark Zuckerberg zensuriert konservative Meldungen
  3. Dokumentation ‚What is a Woman?’ hat mehr als 165 Millionen Aufrufe auf Twitter
  4. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  5. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz