Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Peter Hahne: 'Spazierengehen tut gut, vor allem Montags!'

12. Juli 2022 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lassen Sie nicht zu, dass das Erbe des 9. November 1989 durch immer neue Einschränkungen des Grundgesetzes zerstört wird!“ Diesen Appell richtete Bestsellerautor Peter Hahne am 10. Juli an das "Freiberger Forum"


Berlin (kath.net/agwelt.de) „Lassen Sie nicht zu, dass das Erbe des 9. November 1989 durch immer neue Einschränkungen des Grundgesetzes zerstört wird!“ Diesen Appell richtete der TV-Moderator und Bestsellerautor Peter Hahne am 10. Juli an die Besucher der Gründungsveranstaltung des überparteilichen „Freiberger Forums e.V.“  Das traditionsreiche Schützenhaus der sächsischen Universitätsstadt mit seinen 450 Sitzgelegenheiten platzte aus allen Nähten. Viele hörten Hahne auf der Straße im Stehen zu, darunter Studenten und prominente Politiker der Stadt. 


Der bekannte und profilierte Redner, dessen neuestes Buch „Das Maß ist voll“ seit 21 Wochen unter den TopTen der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden ist, nannte es einen Skandal, dass „die beiden Corona-Katastrophenjahre mit all den politischen Fehlentscheidungen, sinnlosen Impfkampagnen, Verunglimpfungen von Kritikern und ungeimpften Pflegekräften“ nicht schonungslos aufgearbeitet werden, bevor neue schwere Eingriffe in Privatsphäre und Meinungs- und Bewegungsfreiheit verordnet würden. 

Das Schweigen der Kirchen und der C-Parteien zum „unmenschlichen und höllischen Umgang“ mit Kindern, Alten und Sterbenden schreie zum Himmel, so Hahne. Es sei ein Fanal, wenn jetzt auch der Kanzler-Bruder, der Chef des Kieler Universitätsklinikums Prof. Jens Scholz, die Coronapolitik gnadenlos zerpflücke. Mit den „elenden Verschwörungstheorien und Fakenews und der endlosen Schwurbelei der verantwortlichen Politiker“ müsse endgültig Schluss sein, forderte Hahne in einer von häufigem Beifall und einem langen Schlussapplaus im Stehen begleiteten Ansprache. 

Er erinnerte an das Jesus-Wort, eingemeißelt an der Universität im badischen Freiburg: Nur die Wahrheit macht frei. Es gelte, „unsere Demokratie und Freiheit und deren Quelle, die Botschaft des Evangeliums, nicht vor die Hunde gehen zu lassen.“ Dem Versagen der Kirchen müssten Christen ein deutliches Zeugnis entgegensetzen. dazu gehöre auch die Erkenntnis: „Spazierengehen ist gesund, besonders Montags.“ 

Der Vorstandsvorsitzende des „Freiberger Forums“, der mittelständische Unternehmer Andreas Schettler, nannte als Ziele des Vereins die Förderung freier Wissenschaft und Forschung, Pflege der deutschen Sprache und Kultur sowie die Besinnung auf traditionelle Werte. Er warnte vor einer „gesellschaftlichen Entwicklung , welche von Spaltung, Desinformation und einer signifikanten Einengung des Meinungskorridors geprägt ist.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz