SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
|
Bernhard Meuser: „glaube, dass spiritueller Bann der Unfruchtbarkeit auf einer Kirche liegt, die...“21. Juli 2022 in Prolife, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Augsburger Theologe und Autor: Wenn die Kirche „aus Angst vor öffentlichem Liebesentzug … zur zivilgesellschaftlichen Akzeptanz von Abtreibung schweigt“, wendet sie „sich ab vom lebendigen Gott“
Augsburg (kath.net/pl) „Noch ein Bischof von Format!“ Das schreibt auf Facebook der Augsburger Theologe und Autor vieler Bücher, Bernhard Meuser, über die Äußerungen von Weihbischof Thomas Maria Renz über Abtreibung. Der Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart hatte aus Anlass der skandalösen Pro-Abtreibungs-Äußerungen der ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp in einem Gastkommentar auf kath.net geäußert, dass „die Frage des Lebensschutzes … zur Frage der Konfessionszugehörigkeit“ werde: „Es kann nicht katholisch sein, wer sich nicht klar und eindeutig zum uneingeschränkten Recht auf Leben von Anfang an bekennt!“ (siehe Link).
Meuser erläuterte in diesem Zusammenhang, er glaube, „dass ein spiritueller Bann der Unfruchtbarkeit auf einer Kirche liegt, die aus Angst vor öffentlichem Liebesentzug – mithin aus schierem Populismus – zur zivilgesellschaftlichen Akzeptanz von Abtreibung schweigt“. Der Augsburger Theologe führte weiter aus: „Eine Kirche, die dazu schweigt, sie gar unterstützt, ist eine gebundene Kirche. Sie wendet sich ab vom lebendigen Gott. Sie tendiert, indem sie den Menschen verrät, im gleichen Moment zur Gottlosigkeit. Gott sei Dank gibt es Leute wie Thomas Maria Renz. Im Zusammenbruch aller denkbaren ethischen Fundamente kommen die Guten, die oft die Stillen waren, nach vorne. Wir brauchen sie in der ersten Reihe.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | golden 21. Juli 2022 | | | Gemeinsam handelt, wer EINES Geistes Kind ist und im Fall von Ignoranz von Hl. Göttlichen Geboten führt dieser Geist seiner Herkunft nach einen starken "Schwefelgeruch" mit sich.Nur wer Jesus bekennt , gehört zu ihm, und DER HERR möchte alle Gebote aus der Kraft seiner Gnade erfüllt sehen.Nie dürfen wir das Gesetz Gottes abschaffen, sagt Christus selbst (Matthäus 5,18/Lukas 16,17) | 0
| | | Waldi 21. Juli 2022 | | | Wie ist es möglich, dass die Vorsitzende des schrecklichen "ZdK", Irme Stetter-Karp, die ganze Kirchenlehre über den Schutz des Lebens der Ungeborenen - über den Haufen schmeißt, und alle Deutschen Bischöfe, mit Ausnahme von Weihbischof Thomas Maria Renz, allen voran der Vorsitzende der DBK, Bischof Bätzing, dazu schweigen wie das Grab? Die deutsch-katholische Kirche ist wahrhaftig nur noch eine vom spiritueller Bann der Unfruchtbarkeit durchseuchte Institution, völlig missionarisch unfähig gläubige und glaubensbereite Menschen mit geistiger Nahrung zu versorgen. Nirgends auf der Welt fühlen sich Katholikinnen und Katholiken in der katholischen Kirche so heimatlos wie hierzulande! | 2
| | | modernchrist 21. Juli 2022 | | | modernchrist Ja - ausspeien aus dem Mund, dh. es kommt einem das Kotzen!
Weihbischof Renz ist in allem zuzustimmen, sein Kommentar in der Abtreibungsfrage sollte überall gelesen und diskutiert werden. Ebenso die klare Aussage Bernhard Meusers, dass auf dem kraftlosen, anpasserischen Verhalten vieler Bischöfe und Katholiken kein Segen liegt, ja sogar der Bannstrahl der Unfruchtbarkeit! Dasselbe gilt für die Agitation in der Regenbogenfärberei innerkirchlich. Homosexuelle genitale Liebe ist eine biologische Sackgasse, von Natur aus völlig unfruchtbar! Der Kaiser ist nackt; gleichgeschlechtliche Verbindungen sind keine Familie, kein natürliches Biotop für Kinder! Trauen wir uns wieder, Klartext zu reden! Leute wie Stetter-Karp müssen zurücktreten, sie sind nicht mehr tragbar, stiften noch mehr grauenhafte Verwirrung! | 2
| | | Erik 21. Juli 2022 | | | Genau der Punkt Weil du aber lau bist will ich dich ausspeien aus meinem Mund. Offb 3,16
Leider passt der Text so gut auf unsere deutschen Kirchenverteter.... | 2
| | | Herbstlicht 21. Juli 2022 | | | nicht lavieren, sondern Stellung beziehen! Die Bischöfe sollten sich wirklich die Frage stellen, was für sie letzten Endes wichtiger ist:
1. Sich für das "uneingeschränkte Recht auf Leben von Anfang an" einzusetzen.
Ein Leben, das selbst hilflos und völlig den Entscheidungen Erwachsener ausgeliefert ist oder aber
2. dies "aus Angst vor öffentlichem Liebesentzug" zu unterlassen.
Ein Herumeiern wird auf Dauer nicht möglich sein und wirkt darüberhinaus auch feige und inkompetent. | 2
| | | girsberg74 21. Juli 2022 | | | Zu sagen gibt es zu diesem Beitrag nichts, es musste aber so gesagt sein und es will verstanden werden. | 3
| | | SalvatoreMio 21. Juli 2022 | | | Die Deutsche Bischofskonferenz Schaue ich in ihr Portal und ihre Schlagzeilen, dann kann ixh katholisches Profil darin nicht wiedererkennen. Ich habe als Laie Jahrzehnte seelsorglich in der Kirche gedient. - Will man Gott treu bleiben, so gleicht das doch heute einem Spagat, der einem nicht die Beine, aber das Gewissen zerreißt. | 6
| | | golden 21. Juli 2022 | | | Kirchenzucht inaktiv (1. Korinther 5,13) Die Kirche muss sich reinigen von Leuten, die ostentativ nicht christlich leben wollen UND ein Amt in ihr bekleiden.Episkopos= Bischof heisst "Aufseher".Hw. Georg May bemängelt schon seit Jahrzehnten,wie inaktiv die Kirchenzucht ist, ja, er hat die Beichte als "verlorenes Sakrament" bezeichnet wegen mangelnder Teilnahme an ihr.In der Tat passiert die End-Auswirkung einer Anpassung an die Welt;Emanuel Geibel dichtete über Neuheidentum zu Recht:"Glaube, dem die Tür versagt, steigt als Aberglaub` durchs Fenster, wird der Engel fortgejagt, kommen die Gespenster".Gruselige Civil-Religion inklusive verkommener Neuheiden... | 7
| | | bücherwurm 21. Juli 2022 | | | Das fand ich bewegend, danke, Herr Meuser! Ja, unsere Kirche hierzulande ist spirituell unglaublich unfruchtbar geworden. Man wird irgendwie den Eindruck nicht los, dass sie es nicht mal mehr anders will! | 7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
|