![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Archie wurde getauft und in die katholische Kirche aufgenommen!9. August 2022 in Prolife, 19 Lesermeinungen Bei dem 12-jährigen hirntoten Archie wurden am Samstag entgegen der Wünsche der Eltern die Geräte abgeschalten. Bereits vor seinem Unfall, bei dem er ins Koma fiel, wollte er sich unbedingt taufen lassen London (kath.net/rn) Nach der Abschaltung der Geräte bei dem zwölfjährigen Jungen Archie in England und seinem Tod wurde jetzt bekannt, dass Archie zu Ostern getauft und in die katholische Kirche aufgenommen wurde. Diesen Wunsch hatte laut seiner Mutter Archie selbst, weil er von christlichen Boxern im Fernseher dazu ermutigt wurde. Gegenüber "Christian Today" teilte sie mit: "Archie bat mich schon vor Jahren darum, getauft zu werden. Viele Boxer beten für Schutz, bevor sie in den Ring steigen. Jedes Mal, wenn wir bei der Kirche St. Mary vorbeifahren." 10 Tage nach dem Unfall, bei dem er sein Bewusstsein verlor, bekam er schließlich seinen Wunsch nach der Taufe in der Osternacht 2022 erfüllt. Einen Tag später ließen sich seine Mutter und zwei seiner älteren Brüder ebenfalls taufen und traten in die katholische Kirche ein. Archies Eltern hatten sich wochenlang gegen das Abschalten der Beatmung und künstlichen Ernährung für ihren Sohn vor den Gerichten, nachdem die behandelnden Ärzte in London Archie für hirntot erklärt hatten. Zuletzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte es abgelehnt hatte, in den Fall einzugreifen. Auch ein Überstellen in ein Hospiz wurde vom Krankenhaus und von den Gerichten abgelehnt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |