Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Schwangere mit Krebsdiagnose wählt das Leben – und wird geheilt

13. September 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei Jessica Hanna wurde in der Schwangerschaft unheilbarer Brustkrebs diagnostiziert. Als Lebensschützerin hörte sie nicht auf den Rat der Ärzte zur Abtreibung, sondern machte ihre Geschichte zur Hoffnung für andere.


Detroit/Michigan (kath.net/mk) Jessica Hanna, eine Lebensschützerin aus Detroit, Michigan, entschied sich trotz Brustkrebs während der Schwangerschaft gegen Abtreibung - und wurde geheilt. Das berichtet LifeNews. In der 14. Woche erfuhr die Schwangere, dass sie vermutlich Brustkrebs im Endstadium hatte. Mehrere Ärzte rieten ihr daraufhin zur Abtreibung ihres Kindes. Doch Hanna wollte nun ihre jahrelang verkündeten Überzeugungen als Lebensschützerin in die Tat umsetzen. Sie wählte das Leben.


Ihr erster Schritt war das Gebet, unter anderem am Grab des seligen Pater Solanus Casey, eines Kapuziners, der vor rund 100 Jahren in Detroit als Klosterpförtner wirkte und zu dessen Lebzeiten bereits viele Heilungen geschahen. Hanna bat auch befreundete Menschen um ihr Gebet. Darüber hinaus unterzog sie sich einer Chemotherapie, die wegen der Schwangerschaft etwas modifiziert war. Schließlich gebar Hanna einen gesunden Buben – und der Krebs war am Abklingen; beides sieht sie als Wunder.

Noch während ihres Leidensweg teilte sie ihre Geschichte über Social Media, um andere in sorgenvollen Zeiten zur Hoffnung und zum Gottvertrauen zu ermutigen. „Ich dachte, dass kein Leiden jemals vergeblich sein soll“, erzählte Hanna gegenüber EWTN. Vertrauen auf Gott bedeute für sie, eigene Wünsche und Sehnsüchte zurückzustellen, am Fuße des Kreuzes zurückzulassen und dem Herrn zu übergeben.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mampa 13. September 2022 
 

Wunder

Aus eigener Erfahrung kann ich bezeugen, dass durch
vertrauensvolles Gebet auch heute noch Wunder geschehen.


0
 
 Waldi 13. September 2022 
 

Diese wunderbare Geschichte zeigt,

dass das Gebet, wie ich es selbst schon oft erfahren habe, bei Gott immer ankommt. Hätten wir mehr liebevoll gefaltete und bittende Hände, anstatt feindselig geballte Fäuste zum Himmel gereckt, hätten wir vielleicht sogar die weltweiten Katastrophen durch Corona, Krieg, Inflation, Teuerung und den verheerenden Klimawandel abmildern können. Dr. Alexis Carrel, ehemaliger Atheist, Nobelpreisträger für Medizin 1912, ist durch persönlich beobachtete Heilungswunder in Lourdes zur Überzeugung gelangt: "Das Gebet ist die größte Kraft des Universums und genau so real, wie die Gravitation!


1
 
 Herbstlicht 13. September 2022 
 

Mag die Heilung auch medizinisch begründbar sein, für mich ist sie dennoch ein Wunder.
Jessica Hanna hat sich, obwohl gesundheitlich in einer schwierigen Situation, dankenswerterweise für das Lebensrecht ihres Kindes entschieden - dafür wurde sie nun selbst belohnt.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz