Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Ungarn: Frauen müssen sich in Zukunft vor Abtreibung Herzschlag ihres ungeborenen Kindes anhören

14. September 2022 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Frauen, die in Ungarn ihr ungeborenes Kind töten lassen wollen, müssen künftig vor ihrer Entscheidung die Herztöne ihres Kindes sich anhören.


Budapest (kath.net)

Frauen, die in Ungarn ihr ungeborenes Kind töten lassen wollen, müssen künftig vor ihrer Entscheidung die Herztöne ihres Kindes sich anhören. Danach müssen sie darüber eine fachärztliche Bescheinigung vorweisen, aus der hervorgeht, dass die Faktoren, die auf das Vorliegen der Lebensfunktionen des Kindes hinweisen, auf eindeutige Weise zur Kenntnis gebracht wurden. Dies geht aus einer Verordnung des ungarischen Innenminister Sandor Pinter hervor. In Ungarn ist derzeit das Töten ungeborener Kinder bis zur 12. Schwangerschaftswoche erlaubt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 15. September 2022 
 

Als ich das pochende Herz

unseres Kleinen sah, das war schon ein ganz besonderer Moment im Leben. Das war mit vielleicht 6 Wochen. Mit 3 Monaten war schon alles dran, sogar gezielte Bewegungen führte er aus.


2
 
 Robi7 15. September 2022 
 

Wäre dieses Gesetz ohne den Baptisten Orban möglich?

Ich habe hier viel Kritik über Ungarns Präsidenten gelesen. Orban wäre ein Autokrat oder gar ein Diktator. Dabei schützt er nur sein Volk und das Leben. Wer viel kritisiert wird ist entweder ziemlich gut oder sehr schlecht. 'An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.'


2
 
 Robi7 15. September 2022 
 

Wãre dieses Gesetz ohne Orban möglich?

Ich habe hier viel Kritik über Ungarns Präsident gelesen. Und viel Lob auf Queen Elisabeth. Wie sind die Früchte Ungarns und wie die des Commonwealths? Ungarn verteidigt sich und das Leben. Mit welchen Mitteln wurde das Commonwealth ausgebaut? - Mit Feuer und Schwert. Wie sind '45 engl. Soldaten kroat. Flüchtlingen, Zivilisten in Bleiburg umgegangen. - Unbarmherzig.


2
 
 modernchrist 14. September 2022 
 

modernchrist

Ich denke, das ist eine sehre gute Entscheidung in Ungarn! Die Schwangere hört den deutlichen und regelmäßigen Herzschlag von - nicht ungeborenem Leben! - sondern von ihrem ungeborenen Kind! Es gibt nämlich nicht ein anonymes ungeborenes Leben! Jedes Leben gehört einer klaren biologischen Spezies an, hier der Spezies Mensch! Mensch von Anfang an und zwar ganz klar durch die Menschen-Chromosomen in diesem sich entwickelnden und rasant größer werdenden Organismus. Es ist ein ungeborenes Kind! Dieser Begriff "Kind" passt auch viel besser zum Begriff "Frau". Die Meerschweinchenmama hat auch nicht "ungeborenes Leben" im Bauch sondern junge süße Meerschweinchen!


2
 
 J. Rückert 14. September 2022 
 

"Vorsicht,

die Wahrheit schadet Ihrer Gesundheit!"
Bei uns würde das als Folter der Frau bezeichnet und bestraft werden.
Vor Jahren fälschte in D die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung Bilder Ungeborener, in dem sie frühe Entwicklungsstufen mit späterem Datum versah - ist ja nur so ein Gewebe.
Gewiss wollte man damit der Entwicklung eines
Post-Abortions-Syndroms vorbeugen ...


6
 
 SCHLEGL 14. September 2022 
 

Ungarn

Eine durchaus empfehlenswerte Idee, die auch in anderen Ländern umgesetzt werden sollte! Vielen Kindern könnte auf diese Weise das Leben gerettet werden.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz