Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Brandanschlag auf Kathedrale in Bogota durch linke Abtreibungsbefürworter

29. September 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erneut gab es einen Angriff auf eine katholische Kirche, diesmal in Kolumbien


Bogota (kath.net)
In der kolumbianischen Hauptstadt Bogota haben am Mittwoch linksradikale Abtreibungsbefürworter einen Brandanschlag auf die Kathedrale verübt. Videos im Internet zeigen, wie Molotow-Cocktails auf den Eingang geworfen werden. Nach dem Angriff auf die Kirche gab es einen Polizeieinsatz. In verschiedenen Ländern werden Institutionen oder Gruppen, die sich für das Recht auf Leben einsetzen, immer wieder von Linken angegriffen. Die Mainstream-Presse schweigt meistens zu diesen Angriffen.


 

VIDEO vom Angriff: https://rumble.com/v1lyfte-brandanschlag-durch-linke-auf-kathedrale-von-bogota.html

 

 

Foto: (c) Twitter


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 rosengarten1997 29. September 2022 

Zuerst die Kirchen dann die Menschen

dass es wieder einmal die Sozialisten sind die hier Menschen verachten ist offensichtlich. Die Symbolik der erhobenen Faust bringt zum Ausdruck wessen Geistes Kinder hier auf den Plan treten und ihren Hass nicht nur den Ungeborenen sondern insbesondere den Christen gegenüber zum Ausdruck bringen. Diese Linksradikalen Ansichten sind nicht nur in Südamerika präsent, sondern haben die Ganze Welt befallen, auch in unserem Land, nur mit grüner Färbung! Herr erbarme Dich ihrer!


1
 
 Chris2 29. September 2022 
 

Terrorismus aus der linksradikalen Ecke

wird z.B. in Deutschland und den USA durch die Hetze der Regierenden salonfähig gemacht und angeheizt. Dabei warnt das BKA schon lange davor, dass sich z.B. Teile der Klimabewegung radikalisieren. Aber kein Wunder: Denn wenn es um nichts weniger als die "Rettung der Welt" oder der Demokratie vor den angeblich an jeder Ecke lauernden bösen Rechten (vor kurzem war gerade einmal einer von 133 gesuchten Gefähredern in Deutschland ein "Rechter") geht, muss einem doch buchstäblich jedes Mittel und in letzter Konsequenz auch ein paar "Menschenopfer" recht sein, oder etwa nicht?


1
 
 siebenbuerger 29. September 2022 
 

Keiner tut etwas

Es ist schlimm zu sehen, dass diese Gewalt gegen Kirchen überall zunimmt. Das liegt natürlich auch daran, dass selten wirklich dagegen vorgagangen wird und wenn dann die Täter mit lächerlichen Strafen davon kommen. Diese Menschen, die keinerlei Empathie kennen, sondern nur sich und ihre Ideologie, müssten eigentlich richtig hart drangenommen werden. Man sieht ja immer wieder dass Anhänger dieser nihilistischen Ideologie eine Gefahr für die Gesellschaft sind, ob sie gewaltsam vorgehen oder, wie ja noch öfter, durch Manipulation.
Leider erinnert das alles an die Zeit zwischen den Kriegen, als man die Rechten überall machen liess und wenn nur die mildesten Stafen anwendete. Heute ist es so mit den Linken und Woken, die dürfen irgendwie alles.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz