SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- R.I.P. Paul Badde!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Maria - Causa Salutis
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
| 
Schädel gebrochen, aber 'Verzeihen ist Christenpflicht'24. Dezember 2022 in Österreich, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein 87-jähriger Mesner erlitt bei einem Überfall durch einen rumänischen Bettler einen Schädelbruch. Beim Treffen vor Gericht reichte der Mesner dem Bettler die Hand und betont: "Verzeihen ist Christenpflicht"
Linz (kath.net)
Das ist die vielleicht schönste Weihnachtsgeschichte aus Österreich. Ein 87-jähriger Mesner erlitt Ende September bei einem Überfall durch einen rumänischen Bettler einen Schädelbruch. Grund: Der Mesner wollte ihm kein Geld geben. Bei einem Gerichtsverfahren im Landesgericht Ried kurz vor Weihnachten bekannte sich der Rumäne jetzt schuldig und zeigte sich reuig. "Wenn ich ihm nicht verzeihe, ändert es auch nichts. Vergebung ist Christenpflicht“ - seinem Angreifer, der ihm mit drei wuchtigen Schlägen mit einer Eisenstange den Schädel gebrochen hatte. Alles geschieht nach Gottes Plan. Aber wir Menschen verstehen ihn oft nicht.", wird Mesner Franz Huber laut Krone zitiert und betont nochmals: "Verzeihen ist Christenpflicht". Beim Überfall saß der Mesner in der Valentinskirche in Braunau, neigte den Kopf zum Rosenkranz und bekam dreimal einen Schlag auf den Kopf. Das Opfer schleppte sich später blutüberströmt vor die Kirche nach draußen. Wo Huber seinen „Schutzengel“ traf, der gerade aus einem Gasthaus kam und die Rettung rief. Beim Gerichtsverfahren reichte der Mesner wenige Woche nach dem Vorfall die Hand. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | lakota 25. Dezember 2022 | | | | @Norbert Sch?necker "Ein großes Lob an den Mesner. Er nimmt seinen Glauben ernst. Dass der Täter seine Reue ebenfalls ernst nimmt, kann er zeigen, indem er nie wieder straffällig wird und nie wieder um Geld spielt."
Für diese Worte 22 Ablehnungen?
Ehrlich zu verzeihen, wenn einem so etwas wie dem Mesner passiert, ist schwer, keine Frage.
Aber wenn ich es mit meinem Glauben ernst nehme, gehört das dazu.
Wer das ablehnt, ist, so denke ich, schon ziemlich weit entfernt, von dem was Jesus und gelehrt hat. |  0
| | | | | Norbert Sch?necker 24. Dezember 2022 | |  | Verstehen wir noch, was "Vergebung" heißt? In der Kronen-Zeitung veröffentlichte ich dazu folgenden Kommentar:
"Ein großes Lob an den Mesner. Er nimmt seinen Glauben ernst. Dass der Täter seine Reue ebenfalls ernst nimmt, kann er zeigen, indem er nie wieder straffällig wird und nie wieder um Geld spielt."
Dafür erhielt ich drei Zustimmungen bei 22 Ablehnungen.
Die Vergebung - nämlich dem Nächsten zu vergeben und selbst den Nächsten und Gott um Vergebung zu bitten - ist das zentrale Thema des Neuen Testaments und der Schlüssel zur Erlösung durch den Opfertod Jesu. Wer das nicht ernst nimmt, wird am Ende der Tage Probleme bekommen.
In diesem Sinn bitte ich alle, die ich mit meinen unausgewogenen, irritierenden oder einfach falschen Kommentaren in diesem Forum verärgert habe, um Vergebung. Gott möge heilen! |  1
| | | | | girsberg74 24. Dezember 2022 | | | | „Verzeihen ist Christenpflicht“, ein metasprachliches Problem aus dem Artikel Wem und wie sage ich das – oder tue ich dies einfach stillschweigend? - Sollen andere sich selbst darüber Gedanken machen. |  0
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
|