Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Polen: Die Drei-Königs-Umzüge rufen wieder große Resonanz hervor: 1,5 Millionen Teilnehmer

7. Jänner 2023 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


1,5 Millionen Teilnehmer in mehr als 750 Städten nahmen an den bemerkenswerten Drei-Königs-Paraden teil – Papst Franziskus erwähnt die polnische Tradition sogar im Angelusgebet – Weihnachtslieder auch auf ukrainisch


Warschau (kath.net/Polnische katholische Bischofskonferenz/pl) kath.net dokumentiert die Pressemeldung der Polnischen katholischen Bischofskonferenz in voller Länge in eigener Übersetzung – Für die Übersetzung © kath.net/Petra Lorleberg

„Ich denke auch an die ‚Parade der Heiligen Drei Könige', die heute in so vielen Städten und Dörfern in Polen stattfindet.“ Das sagte Papst Franziskus nach dem Angelusgebet am Fest der Erscheinung des Herrn. „Lassen wir uns vom Stern führen!“, unter diesem Motto fand der 15. Dreikönigsumzug in mehr als 750 Städten in Polen und auf der ganzen Welt statt, mit einer Rekordteilnehmerzahl von etwa 1,5 Millionen. Es ist das größte Straßenkrippenspiel der Welt. Die Hauptveranstaltung fand in Warschau statt. Nach Angaben der Organisatoren nahmen etwa 80.000 Menschen teil.


„Gott im Alltäglichen und Gewöhnlichen zu entdecken ist größer als Amerika zu entdecken; gesegnet ist, wer in der Lage ist zu suchen und zu bitten“, sagte der Weihbischof der Erzdiözese Warschau, Michal Janocha, der beim Warschauer Festumzug sprach.

Bischof Janocha sprach auch auf Ukrainisch zu den zahlreichen ukrainischen Müttern mit ihren Kindern, die sich in Warschau versammelt hatten. „Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vaterland einen Frieden, der stärker ist als der Krieg. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vaterland eine Hoffnung, die stärker ist als der Tod. Ehre sei der Ukraine“, sagte der Bischof. Dieses Jahr wurden in Warschau Weihnachtslieder auf Polnisch und Ukrainisch gesungen, außerdem wurden traditionelle ukrainische Heiligabendgerichte angeboten.

Das Präsidentenpaar Duda begrüßte die Teilnehmer der Paraden in Polen und im Ausland in einem schriftlichen Grußwort. Der polnische Präsident Andrzej Duda betonte, dass die Paraden zur Wiederbelebung und Popularisierung der polnischen Krippen- und Weihnachtsliedtraditionen im 21. Jahrhundert beitragen und so die Identität und die familiären Bindungen stärken, indem sie den christlichen Glauben mutig auf den Straßen und Plätzen polnischer Städte zum Ausdruck bringen.

Neu in diesem Jahr war die Möglichkeit, von Kindern geschriebene Briefe an das Jesuskind im Stall von Bethlehem einzureichen. Am 2. Februar wird in den Intentionen dieser Briefe eine Messe gefeiert.

Der Dreikönigsumzug zählt zu den größten Straßenkrippenspielen der Welt. Im Jahr 2022 nahmen rund 1,2 Millionen Teilnehmer in 668 Städten in Polen und auf vier Kontinenten daran teil. Bunte Prozessionen zogen unter anderem durch die Straßen von Ecuador, den Vereinigten Staaten, Ruanda, Kamerun, Sambia und dem Tschad.

Fotos © Polnische katholische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nicodemus 7. Jänner 2023 
 

Von der polnischen Kirche

kann Deutschland viel lernen - die deutsche katholische Kirche, meine ich!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz