![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() R.I.P. Kardinal Pell11. Jänner 2023 in Aktuelles, 22 Lesermeinungen Der bekannteste Kirchenmann Australiens verstarb wenige Tage nach Benedikt XVI. Rom (kath.net/rn) George Pell, der bekannteste Kirchenmann Australiens, ist tot. Dies bericht die Vatikanjournalistin Diana Montagna auf Twitter. Pell war jahrelang Kurienkardinal und hat mitgeholfen, die Finanzen des Vatikans in Ordnung zu bringen. Nach falschen Anschuldigungen gegen ihn musste er 2018 in ein australisches Gefängnis. Später wurde das Urteil von einem Berufungsgericht revidiert und Pell frei gesprochen. Geboren wurde George Pell am 8. Juni 1941 in Ballarat bei Melbourne. Seine jugendliche Karriere als Australian-Rugbyball-Spieler gab er zugunsten des Priesterberufs auf. 1966 wurde Pell zum Priester geweiht und später von Johannes Paul II. zum Weihbischof von Melbourne ernannt. 1996 erfolgte die Ernennung zum Erzbischof. 2001 wechselte er nach Sydney; und wurde dort zwei Jahre später zum Kardinal ernannt. Seit dem Weltjugendtag 2008 in Sydney war Pell mit Benedikt XVI. befreundet.
Die zwei wichtigsten Bücher von Kardinal Pell - jetzt bei kathnet bestellen: Unschuldig angeklagt und verurteilt: Das Gefängnistagebuch - Band 1: Das Gefängnistagebuch - Band I Gebundene Ausgabe – 17. Mai 2021 - Euro 24,90 Die Berufung wurde abgewiesen: Das Gefängnistagebuch - Band II - Euro 22,60
Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |