Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Militärbischof Freistetter: Panzer für Ukraine notwendig

26. Jänner 2023 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof: Lieferung von Leopard 2-Panzern "militärisch völlig klar" - Einem zu Unrecht angegriffenen Staat muss man zu Hilfe kommen


Wien (kath.net/KAP) Österreichs Militärbischof Werner Freistetter ist davon überzeugt, dass die internationale Unterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen letztlich "alternativlos" ist. "Dass man ein angegriffenes Land unterstützt, mit allen Mitteln, die zur Verteidigung notwendig und sinnvoll sind, ist sowohl rechtlich als auch moralisch verantwortbar", sagte der Bischof in der Ö1-Religionssendung "Religion aktuell" (24. Jänner). Es könne sich sogar um eine Pflicht handeln, einem Angegriffenen zu Hilfe zu kommen, so Freistetter.


Hintergrund für die Aussagen des Militärbischofs war die aktuelle Debatte um das lange Zögern Deutschlands bei der Lieferung von Leopard 2-Kampfpanzern an die Ukraine, der der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag letztlich zugestimmt hatte. Diese hält der Bischof für sinnvoll: "Militärisch ist mir das völlig klar", denn die bisher gelieferten Schützenpanzer könnten nur im Verbund mit Kampfpanzern "sinnvoll eingesetzt" werden.

Wenn der Westen ein Interesse daran hat, dass die Ukraine im Krieg gegen Russland auch weiterhin bestehe, werden Waffenlieferungen auf "längere Sicht" notwendig bleiben, zeigte sich der Militärbischof überzeugt. Die Rolle der Kirchen sieht Freistetter darin, Friedensverhandlungen zu "unterstützen, fördern und zu ermutigen". Es sei aber nicht realistisch, dass die Religionen im aktuellen Krieg "jetzt das Eis brechen können".

Deswegen führe kein Weg daran vorbei, insbesondere im Interesse einer internationalen Ordnung, die auf anerkannten Prinzipien beruhe, "dass man einem zu Unrecht angegriffenen Staat zu Hilfe kommen muss", sagte Militärbischof Freistetter.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz