Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Militärbischof Freistetter: Panzer für Ukraine notwendig

26. Jänner 2023 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof: Lieferung von Leopard 2-Panzern "militärisch völlig klar" - Einem zu Unrecht angegriffenen Staat muss man zu Hilfe kommen


Wien (kath.net/KAP) Österreichs Militärbischof Werner Freistetter ist davon überzeugt, dass die internationale Unterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen letztlich "alternativlos" ist. "Dass man ein angegriffenes Land unterstützt, mit allen Mitteln, die zur Verteidigung notwendig und sinnvoll sind, ist sowohl rechtlich als auch moralisch verantwortbar", sagte der Bischof in der Ö1-Religionssendung "Religion aktuell" (24. Jänner). Es könne sich sogar um eine Pflicht handeln, einem Angegriffenen zu Hilfe zu kommen, so Freistetter.


Hintergrund für die Aussagen des Militärbischofs war die aktuelle Debatte um das lange Zögern Deutschlands bei der Lieferung von Leopard 2-Kampfpanzern an die Ukraine, der der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag letztlich zugestimmt hatte. Diese hält der Bischof für sinnvoll: "Militärisch ist mir das völlig klar", denn die bisher gelieferten Schützenpanzer könnten nur im Verbund mit Kampfpanzern "sinnvoll eingesetzt" werden.

Wenn der Westen ein Interesse daran hat, dass die Ukraine im Krieg gegen Russland auch weiterhin bestehe, werden Waffenlieferungen auf "längere Sicht" notwendig bleiben, zeigte sich der Militärbischof überzeugt. Die Rolle der Kirchen sieht Freistetter darin, Friedensverhandlungen zu "unterstützen, fördern und zu ermutigen". Es sei aber nicht realistisch, dass die Religionen im aktuellen Krieg "jetzt das Eis brechen können".

Deswegen führe kein Weg daran vorbei, insbesondere im Interesse einer internationalen Ordnung, die auf anerkannten Prinzipien beruhe, "dass man einem zu Unrecht angegriffenen Staat zu Hilfe kommen muss", sagte Militärbischof Freistetter.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz