Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  5. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  8. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  9. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  10. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  11. Kommt Papst-Rücktritt?
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Berliner Kirchenstift wirft 110 Senioren raus und bringt dafür Geflüchtete unter

28. Februar 2023 in Deutschland, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Berliner Altenpflegeheim „Wohnen & Pflege Schillerpark“ wurden 110 Bewohnern eines Altenpflegeheims überraschend gekündigt, weil Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Für diese gibt es vom deutschen Staat mehr Zuschüsse.


Berlin (kath.net)
Aufregung in Berlin rund um das  Altenpflegeheim „Wohnen & Pflege Schillerpark“ im Berliner Bezirk Wedding. Dort wurden jetzt laut einem "Focus"-Bericht  110 Bewohnern eines Altenpflegeheims überraschend gekündigt, weil Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Laut der Zeitung ist dies wegen der öffentlicher Zuschüsse lukrativer. Die Betreiber der Anlage gehören übrigens zur Berliner Diakonie. Bereits vor einigen Wochen kam es im deutschen Lörrach zu einem ähnlichen Vorfall, als 40 Mietern städtischer Wohnungen gekündigt wurden, um Platz für Flüchtlinge zu schaffen. Laut Focus sei aber das jetzt bei dem Vorfall in Berlin eine Frage ganz anderer Dimension,  da das Kirchenstift Eigenbedarf für ein Gebäude angemeldet hatte,  um stattdessen Flüchtlinge darin einzuquartieren. Theoretisch hätte das Gebäude noch mehr als ein Jahrzehnt als Pflegeheim genutzt werden können.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Remorse 5. März 2023 

Ich bin fassungslos,

wie wenig dieser schockierende Vorfall Beachtung findet...
Auch hier bei kath.net! Dieser Bericht müsste an erster Stelle stehen.
Es handelt sich stellvertretend um unsere Eltern, um unsere Großeltern, die hier entwurzelt werden und ihr letztes Zuhause verlieren. Die alten Menschen haben geweint!!!! Sie verlieren nicht nur ihre gewohnten Räumlichkeiten, sondern ihr gewohntes Pflegepersonal die Mitbewohner des Pflegeheimes. Wo landen diese Menschen jetzt? Interessiert das hier keinen mehr? Ist es nur eine Meldung,die nach drei Tagen wieder vergessen ist?
Ich könnte weinen....


0
 
 Alecos 1. März 2023 
 

"Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR." 3.Mose 19,32

Die Sache ist die, die Kirchen, egal ob katholisch oder protestantisch, unterwerfen sich völlig der Regierung und der Agenda von oben. Siehe Corona-Maßnahmen, Klimahysterie, Masseneinwanderung, Multikulti, die Kirchen haben keine eigene Meinung. Vielmehr agieren sie wie Befehlsempfänger, die aus vorauseilendem Gehorsam handeln. Es geht daher weder um Nächsten noch um Fremdenliebe, sondern um die Durchsetzung von einer bestimmten Ideologie.


1
 
 bibelfreund 1. März 2023 
 

Dazu herrlicherer klartext von Peter Hahne

Tichys Morgenwecker:
https://www.youtube.com/watch?v=Qi8tmEavbrs


1
 
 lakota 1. März 2023 
 

@SalvatoreMio

Liebe SalvatoreMio, genau so ist es.
Aber in Corona-Zeiten haben die gleichen Leute laut getönt, daß wir unsere Alten ganz besonders schützen müssen - und da wurden sie eingesperrt und von ihren Lieben isoliert.
Alles nur Lüge und Heuchelei, es ist zum Weinen!


2
 
 Krysia 1. März 2023 
 

Chris2
Ganz einfache Antwort auf Ihre letzte Frage: Bringt viel mehr Geld. Und das ist in einem Unternehmen das Entscheidende....


2
 
 Chris2 28. Februar 2023 
 

Grundsätzliches: Wenn bei Stellenbesetzungen nach Rasse oder Herkunft

entschieden wird, wird das doch gemeinhin als "Rassismus" bezeichnet, oder etwa nicht? Wenn jetzt also ein "Eingeborener" wegen einer Ausländerquote trotz weitaus höherer Qualifikation von einer Stelle ausgeschlossen wird, nur, weil er die falsche Hautfarbe oder die falsche Herkunft hat - was ist das dann anderes als Rassimus? Und was macht diesen Rassimus besser, als andere? Weil er sich gegen das eigene Volk richtet?


7
 
 winthir 28. Februar 2023 

"Warum bekommt ein Heim mehr Geld vom Staat, wenn es Flüchtlinge statt Deutsche aufnimmt?"

Das ist einfach das Gesetz von Angebot und Nachfrage.

Die Kommunen suchen händeringend nach Unterbringungsmöglichkeiten, und zahlen dann manchmal "jeden Preis".

Und das ist nicht erst seit gestern so.


2
 
 Freundin 28. Februar 2023 
 

das ist infam

mehr gibts dazu nicht zu sagen.


5
 
 winthir 28. Februar 2023 

ich habe mal den Focus-Artikel durchgelesen.

Das Ganze erscheint mir ziemlich undurchsichtig - und: Erst Eigenbedrf, dann Flüchtlingsheim?


6
 
 Uwe Lay 28. Februar 2023 
 

Multikultipraxis!

Warum bekommt ein Heim mehr Geld vom Staat, wenn es Flüchtlinge statt Deutsche aufnimmt? Das ist eine klare politische Entscheidung zur Diskrimierung der deutschen Bürger. Diese Entscheidung ist nur erklärbar durch die Ideologie des Multikulturalismus, daß das deutsche Volk so aufgelöst werden soll.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


11
 
 SalvatoreMio 28. Februar 2023 
 

Alte Bäume lassen sich nur schwer verpflanzen

Bei mir in der Nähe vor einigen Jahren: das Altenheim unter Obhut der Caritas sollte/musste renoviert werden. Ziemlich lieblos und unvorbereitet erfuhren die Senioren davon. Von heute auf morgen wurden sie aus ihrem Heimatdorf hinausbefördert und verteilt in andere Orte und Heime. Es fiel auf, dass einige, obwohl noch recht fit, schnell starben. Der Schritt aus dem Zuhause in ein Heim ist für viele sowieso eine harte Herausforderung!


5
 
 Samuel.-Maria 28. Februar 2023 
 

Flüchtlinge..

Sind ja bedauernswerte Menschen, die eine Unterkunft benötigen. Aber es kann und darf nicht sein, dass unsere Leute hier vertrieben werden um Platz zu schaffen für Flüchtlinge (für die man nebenbei mehr Geld bekommt als von den bisherigen Bewohnern - der Staat sucht Wohnungen und die sind knapp. Ergo zahlt man jeden Preis für angebotene Unterkünfte. Hier in der Nähe wurden Mieter eines -angeblich sanierungsbedürftigen Hauses- gekündigt weil es abgerissen werden soll. Nun Schreibt die Presse aber, dass keinesfalls sofortiger Abriss bevorsteht, sondern die Stadt dort Flüchtlinge unterbringen wird…. ein Schelm wer Böses dabei denkt…


7
 
 Judith Belz 28. Februar 2023 
 

praktizierte

Fernstenliebe statt Nächstenliebe - ein Symptom, das man leider vielseitig in der kath. und ev. Kirche Deutschlands wahrnehmen kann/muss


8
 
 Jothekieker 28. Februar 2023 
 

Erst der Anfang

Lörrach und Berlin sind erst der Anfang. Der Zuzug aus dem Orient und aus Afrika hat ja gerade erst begonnen.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Kommt Papst-Rücktritt?
  8. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz