![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: Umgang mit Missbrauch "in der jeweiligen Zeit deuten"12. März 2023 in Chronik, 32 Lesermeinungen Franziskus nimmt seinen Vorvorgänger Johannes Paul II. gegen Vorwürfe wegen dessen Umgang mit Missbrauchsfällen in Schutz. Buenos Aires/Rom (kath.net/ KAP) Zu aktuellen Vorwürfen in Polen, Johannes Paul II. habe in seiner Zeit als Erzbischof von Krakau einen des Kindesmissbrauchs beschuldigten Priester nach Österreich entsandt, sagte Franziskus: "Ich kenne den Fall nicht, aber es war das Übliche." Allerdings müsse jede Epoche "mit der Hermeneutik der jeweiligen Zeit gedeutet werden". Franziskus nannte seinen direkten Amtsvorgänger Benedikt XVI. (2005-2013) mutig, weil er die offizielle Auseinandersetzung mit dem Missbrauch auf die Agenda genommen habe. Nach dem Boston-Skandal habe die Kirche "den Stier bei den Hörnern gepackt", so der Papst. Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |