Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  8. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  13. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  14. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  15. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“

‚Sonnenaufgang über Kalkutta’ – Film über Mutter Teresa hat Premiere in Wien

17. April 2023 in Kultur, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 20. April findet die deutschsprachige Erstaufführung des Films statt. Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit P. Leo Maasburg, der Mutter Teresa jahrelang begleitet hat.


Wien (kath.net/jg)
Der Film „Sonnenaufgang über Kalkutta“ hat am 20. April seine deutschsprachige Erstaufführung in Wien. Er zeigt die Lebenszeugnisse von sechs Personen, die nach dem Vorbild der hl. Mutter Teresa von Kalkutta an abgelegenen Orten Jesus lieben und verkünden. Sie haben entweder Mutter Teresa persönlich kennengelernt oder sind dem von ihr gegründeten Orden der „Missionarinnen der Nächstenliebe“ begegnet.


„Die Heilige Mutter Teresa erinnert uns auch heute daran, dass Kalkutta überall ist. Auch in deiner Stadt gibt es ein ‚Kalkutta’, da wo es Menschen schlecht geht, weil sie arm sind, weil sie einsam sind, weil sie Liebe brauchen – Gottes Liebe“, heißt es wörtlich im Begleittext zum Film.

Die Premiere ist am 20. April um 19 Uhr im Urania Kino in Wien. Anschließend findet ein Filmgespräch mit P. Leo Maasburg statt, der Mutter Teresa jahrelang begleitet hat.

Regisseur und Drehbuchautor José María Zavala ist Journalist, Schriftsteller, Filmregisseur und Autor von mehr als 40 Büchern. „Sonnenaufgang über Kalkutta“ ist seine vierte Kinodokumentation. Die Uraufführung des Films fand 2021 statt.

Wo der Film gezeigt werden wird, hängt unter anderem vom Publikum ab. Wer den Film sehen möchte, kann sich auf der Internetseite des Films mit dem Ort eintragen, an dem er den Film sehen will. Je mehr sich aus einem Ort eintragen, desto leichter wird es für den Verleih, ein Kino in der Nähe zu finden.


Link zur Internetseite: sonnenaufgangueberkalkutta.com

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  3. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  4. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  5. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  6. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  7. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen

Mutter Teresa

  1. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  2. Postulator: Keine Zweifel an Mutter Teresas Heilungswunder
  3. Indien: Vorwurf gegen Mutter Teresa-Schwester fallengelassen
  4. Maasburg: Für Mutter Teresa stand das Gebet im Zentrum
  5. Bischöfe verurteilen beleidigende Äußerungen gegenüber Mutter Teresa
  6. Maasburg: Welt hat Botschaft Mutter Teresas dringend nötig
  7. Neue Mutter-Teresa-Kathedrale in Pristina wird geweiht






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  14. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  15. Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz