Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  2. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  3. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  4. Lasset uns austreten!
  5. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  6. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  7. "Man darf nichts mehr schreiben, was andere kränkt, verletzt oder verstört"
  8. Papst: Kardinal Zuppi soll zwischen Moskau und Kiew vermitteln
  9. Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
  10. Papst Franziskus hat Fieber
  11. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  12. Wie kann man sich gegen eine Pfarraufhebung zur Wehr setzen?
  13. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  14. Die Ehre Mariens verteidigen
  15. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe

‚Sonnenaufgang über Kalkutta’ – Film über Mutter Teresa hat Premiere in Wien

17. April 2023 in Kultur, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 20. April findet die deutschsprachige Erstaufführung des Films statt. Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit P. Leo Maasburg, der Mutter Teresa jahrelang begleitet hat.


Wien (kath.net/jg)
Der Film „Sonnenaufgang über Kalkutta“ hat am 20. April seine deutschsprachige Erstaufführung in Wien. Er zeigt die Lebenszeugnisse von sechs Personen, die nach dem Vorbild der hl. Mutter Teresa von Kalkutta an abgelegenen Orten Jesus lieben und verkünden. Sie haben entweder Mutter Teresa persönlich kennengelernt oder sind dem von ihr gegründeten Orden der „Missionarinnen der Nächstenliebe“ begegnet.


„Die Heilige Mutter Teresa erinnert uns auch heute daran, dass Kalkutta überall ist. Auch in deiner Stadt gibt es ein ‚Kalkutta’, da wo es Menschen schlecht geht, weil sie arm sind, weil sie einsam sind, weil sie Liebe brauchen – Gottes Liebe“, heißt es wörtlich im Begleittext zum Film.

Die Premiere ist am 20. April um 19 Uhr im Urania Kino in Wien. Anschließend findet ein Filmgespräch mit P. Leo Maasburg statt, der Mutter Teresa jahrelang begleitet hat.

Regisseur und Drehbuchautor José María Zavala ist Journalist, Schriftsteller, Filmregisseur und Autor von mehr als 40 Büchern. „Sonnenaufgang über Kalkutta“ ist seine vierte Kinodokumentation. Die Uraufführung des Films fand 2021 statt.

Wo der Film gezeigt werden wird, hängt unter anderem vom Publikum ab. Wer den Film sehen möchte, kann sich auf der Internetseite des Films mit dem Ort eintragen, an dem er den Film sehen will. Je mehr sich aus einem Ort eintragen, desto leichter wird es für den Verleih, ein Kino in der Nähe zu finden.


Link zur Internetseite: sonnenaufgangueberkalkutta.com

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Peter2021 17. April 2023 
 

Super!

Mutter Teresa ist solch eine großartige Heilige! Mich beeindruckt ganz besonders ihre tiefe Liebe zu Jesus in der heiligen Eucharistie. "Wenn du wirklich in der Liebe wachsen willst, dann geh zur Eucharistie, halte Anbetung. […] Du wirst entdecken, dass du nirgendwo auf der Welt mehr willkommen, nirgendwo mehr geliebt bist als bei Jesus, lebendig und wahrhaft gegenwärtig im Allerheiligsten Sakrament ... Er ist wirklich persönlich da und wartet nur auf dich. […] Die Zeit, die du mit Jesus im Allerheiligsten Sakrament verbringst, ist die beste Zeit, die du auf Erden verbringen wirst. [...] Jeder Augenblick [...] wird deine Seele auf ewig herrlicher und schöner machen."

www.bonifatius.tv/home/msgr-dr-leo-maasburg-mutter-teresa-s-eucharistische-liebe_6079


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. "Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben, in dem alle Dinge möglich sind"
  2. Film ‚Jesus Revolution’ überrascht an den Kinokassen
  3. ‚The Chosen’-Schauspieler: Auftritt gegen Abtreibung war, was Gott von mir wollte
  4. Dreharbeiten zur Fortsetzung von ‚Die Passion Christi’ für Frühjahr 2023 geplant
  5. Schweizer Staatskirchenportal verbreitet Propaganda für das Töten ungeborener Kinder
  6. Misserfolg für Zeichentrickfilm der Disney Studios mit Pro-LGBT-Agenda
  7. Planned Parenthood kritisiert Film über Marilyn Monroe als ‚abtreibungsfeindlich’

Mutter Teresa

  1. Postulator: Keine Zweifel an Mutter Teresas Heilungswunder
  2. Indien: Vorwurf gegen Mutter Teresa-Schwester fallengelassen
  3. Maasburg: Für Mutter Teresa stand das Gebet im Zentrum
  4. Bischöfe verurteilen beleidigende Äußerungen gegenüber Mutter Teresa
  5. Maasburg: Welt hat Botschaft Mutter Teresas dringend nötig
  6. Neue Mutter-Teresa-Kathedrale in Pristina wird geweiht
  7. Mutter Teresas Schwestern erhalten Copyright auf Ordenstracht







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  4. Lasset uns austreten!
  5. Wie kann man sich gegen eine Pfarraufhebung zur Wehr setzen?
  6. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  7. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  8. Papst Franziskus hat Fieber
  9. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  10. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  11. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  12. 'Schlechtes wird überbetont, Gutes nicht kommuniziert und letztlich Gott ausgeblendet'
  13. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  14. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  15. UMFRAGE: Menschen in Deutschland und Österreich haben genug von der Politisierung der Kirchen!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz