Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  7. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  8. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger
  14. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“
  15. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen

Seniorin mit 101 Jahren: „Vor allem gehe ich jeden Tag in die Messe!“

15. April 2023 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Geheimnis der Langlebigkeit der Französin Véronique Tellier: Ein fester christlicher Glaube und ein treffsicherer Humor


Montauban (kath.net/pl) Die Französin Véronique Tellier ist 101 Jahre alt und lebt in einem Altersheim in Montauban (Südfrankreich). Ihr Geheimnis für die Langlebigkeit ist ein fester christlicher Glaube und ein treffsicherer Humor. Untätigkeit liegt dem Energiebündel nicht, sondern sie bleibt aktiv, um sich in Form und vor allem glücklich zu halten: donnerstags Gymnastik, Telefongespräche mit ihren Lieben und … die tägliche Mitfeier der Heiligen Messe. Dazu sagt sie wörtlich: „Vor allem gehe ich jeden Tag in die Messe! Wenn ich dort oben ankomme, werde ich zum Herrn sagen: Ich habe alles getan, was du mir gesagt hast, jetzt hoffe ich, einen Platz an deiner Seite zu bekommen.“ Das berichtet das katholische Nachrichtenportal „Aleteia“ anhand eines Interviews, das die rüstige alte Dame der Zeitung „La Dépêche“ gegeben hat.


Véronique Tellier wurde 1923 in Algerien geboren und verlebte dort glückliche Tage bis zum Krieg, der sie dazu zwang, mit Tausenden von Pied Noirs [Algerierfranzosen] das Mittelmeer zu überqueren, um die französischen Küsten zu erreichen. Eine schmerzhafte Erinnerung. Sie erzählt: „Stellen Sie sich vor, Sie lassen in wenigen Stunden vierzig Jahre Erinnerungen hinter sich, indem Sie einfach das Schloss Ihres Hauses schließen. … um Ihr Leben, das Ihrer Eltern und Ihrer Kinder zu retten.“

Ihr allergrößter Schmerz ist aber der Tod ihrer Tochter im Alter von 20 Jahren durch einen Autounfall. Dennoch zeigt sie einen unerschütterlichen Glauben: „Das sind Wunden, die sich nie schließen (…) was mich gehalten hat, war der Glaube. Ich spreche jeden Tag mit Gott, er hat mich nie enttäuscht. Halte dich an den Herrn, du wirst niemals enttäuscht werden. In meinen traurigen Momenten schaue ich auf die Gottesmutter [Maria]... Ich würde lieber mein Leben als meinen Glauben verlieren, und ich danke dem Schicksal, dass es mir diesen spirituellen Reichtum geschenkt hat.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 16. April 2023 
 

Zeitzeuge

@Lieber Zeitzeuge: ist das schön! Danke, dass Sie uns Nachricht geben. Da gibt es einen guten Grund, sich zu freuen. Weiterhin gute Heilung und Dank sei Gott, dem Herrn!


1
 
 Zeitzeuge 16. April 2023 
 

Nochmals herzlichen Dank an alle, die für mich gebetet haben;

ein paar "Nachwehen" habe ich natürlich schon noch,
aber das dürfte wohl temporär sein!

Im Gebet verbunden grüßt
der Zeitzeuge


1
 
 723Mac 15. April 2023 
 

@Zeitzeuge

Gottesmutter von Münchner Herzogspital und Gebet der Münchner Servitinnen (diese Frauen schenken dem Herren in allen Anliegen der Kirche und der Gläubigen Ihr Gebet aber auch Ihr ganzes Leben und Ihre körperliche Reinheit) haben geholfen - danken wir dem Herren.... (Sie haben einmal über Weitergabe des Gebetsanliegens an die Münchner Servitinnen berichtet) Gebetsanliegen dürfen den Münchner Servitinnen postalisch aber auch telefonisch zugeleitet werden- wenn jemand möchte, dann kann er z.B. eine Kerze für die schmerzhafte Gottesmutter in einem wichtigen Anliegen aber auch als Dank (in der Herzogspitalkirche oder in eigener Pfarrkirche )stiften. Deo Gratias


2
 
 Bene16 15. April 2023 
 

@Zeitzeuge

Danke für den positiven Bescheid, der rascher kam als erhofft.
Der Herr schenke Ihnen weiterhin viel Kraft und Seinen Segen!


4
 
 lakota 15. April 2023 
 

@Zeitzeuge

Lieber Zeitzeuge, ich freue mich sehr diese gute Nachricht von Ihnen zu hören!
Wünsche Ihnen weiterhin Kraft und Gottes Segen und einen gesegneten Sonntag!
Im Gebet verbunden!


4
 
 Zeitzeuge 15. April 2023 
 

Wunderbares Glaubenszeugnis, vielen Dank!

Privat:

Gestern wurde meine Leistenhernie erfolgreich
operiert, heute Morgen wurde ich bereits aus
dem Krankenhaus entlassen, DEO GRATIAS!

Ich danke allen hier, die für mich gebetet haben
und sicher auch weiterhin an mich denken werden.

Vergelts GOTT!

Ihr/Euer Zeitzeuge


6
 
 723Mac 15. April 2023 
 

auch Besucher und Besucherinnen der Münchner Herzogspitalkirche

mit längsten ununterbrochenen ewigen Anbetung in Deutschland durch Schwestern Servitinnen seit 1721 und mit 4 kirchenamtlich anerkannten Heilungen auf die Fürsprache der schmerzhaften Gottesmutter und 1 kirchenamtlich anerkannten Errettung (von gemeldeten über 3 TSD- zum Vergleich Lourdes um 70 kirchenamtlich anerkannte Heilungen , Medjugorje trotz vielen Gnaden v.A. dank der dort erneuerten Heiligen Beichte nicht eine kirchenamtlich anerkannte Heilung)

klagen eher nicht über den zunehmenden Alter (einige Besucher, die hier ihre spirituelle Heimat gefunden haben sind über 90 JAhre alt- es gibt auch einige Münchner Studenten die hier Trost und Zuwendung der Augen MAriens selbst in der schwierigsten Menschlicher Lage bei der schmerzhaften Gottesmutter finden.

Beter in jedem Alter herzlich willkommen!


7
 
 golden 15. April 2023 
 

Heilmittel der Unsterblichkeit (Farmakon athanasias)

Hin zur nächsten Messe !


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  9. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  10. Under pressure – Kirche unter Druck
  11. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. Bischof von Odessa: Russen sind die Verursacher der Kraftwerks-Zerstörung!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz