Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Papst Franziskus: „Die anthropologische Identität der Frauen ist gefährdet“

15. Mai 2023 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Frauen werden „als Werkzeuge, als Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und kultureller Ideologien eingesetzt, die die Schönheit, mit der sie geschaffen wurden, ignorieren“. Von Petra Lorleberg


Vatikan (kath.net/pl) „Neben dem Frieden ist auch die anthropologische Identität der Frauen gefährdet, da sie als Werkzeuge, als Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und kultureller Ideologien eingesetzt werden, die die Schönheit, mit der sie geschaffen wurden, ignorieren.“ Das betonte Papst Franziskus in seiner Ansprache bei einer Audienz für den in Spanien ansässigen Weltverband der katholischen Frauenorganisationen (UMOFC) am 13.5.2023. Er vermied dabei zwar das Wort „Gender-Ideologie“, das er sonst warnend benutzt, sogar in seinem sehr bekannten nachsynodalen Schreiben „Amoris laetitia (siehe Link). Dennoch wird im Kontext seiner Wortwahl deutlich, dass es ihm gerade nicht um einer Einebnung der Geschlechtspolaritäten nach dem Strickmuster der Gender-Ideologie geht. Der Papst betont vor den Frauen aus der ganzen Weltkirche, dass es einer größeren Wertschätzung der Fähigkeiten von Frauen „zur Beziehung und zum Geben“ bedürfe, ebenso, „Männer den Reichtum der Gegenseitigkeit, die sie von Frauen erhalten, besser verstehen, um jene anthropologischen Elemente wiederzugewinnen, die die menschliche Identität und damit auch die der Frauen charakterisieren und ihre Rolle in der Familie und der Gesellschaft, wo sie nie aufhören, ein schlagendes Herz zu sein“. Wenn man wissen wolle, „was die Menschheit ohne Frau ist, was der Mann ohne Frau ist“ finde man die Antwort darauf „auf der ersten Seite der Bibel: Einsamkeit. Der Mann ohne die Frau ist allein. Die Menschheit ohne Frau ist allein. Eine Kultur ohne Frauen ist einsam. Wo keine Frau ist, herrscht Einsamkeit, trockene Einsamkeit, die Traurigkeit und allerlei Schaden für die Menschheit hervorbringt. Wo keine Frau ist, ist Einsamkeit.“


Papst Franziskus führte weiter aus: „Heute ist der Tag, an dem wir der Erscheinungen der Jungfrau Maria vor den Hirtenkindern von Fatima gedenken – und heute bin ich auch sehr traurig, denn in dem Land, in dem die Jungfrau erschien, wird ein Tötungsgesetz erlassen, eine weitere Ergänzung zum lange Liste von Ländern mit Sterbehilfe. Heute also, wenn wir an die Jungfrau denken, blicken wir auf Maria als Vorbild der Frau schlechthin, die ein Geschenk und eine Aufgabe voll und ganz lebt: das Geschenk der Mutterschaft und die Aufgabe, für sie zu sorgen Kinder in der Kirche. Auch Sie als Frauen besitzen diese Gabe und diese Aufgabe in jeder Umgebung, in der Sie anwesend sind, im Bewusstsein, dass diese Umgebungen ohne Sie einsam wären. Für den Mann ist es nicht gut, allein zu sein, deshalb gibt es Frauen. Maria lehrt uns, Leben hervorzubringen und es immer zu schützen, mit anderen mit Zärtlichkeit und Mitgefühl umzugehen und drei Sprachen zu kombinieren: die des Geistes, die des Herzens und die der Hände, die koordiniert werden müssen…  Wie ich bereits bei anderen Gelegenheiten gesagt habe, glaube ich, dass Frauen über die Fähigkeit verfügen, zu denken, was sie fühlen, zu fühlen, was sie denken, und zu tun, was sie fühlen und denken. Ich ermutige Sie, diese Sensibilität weiterhin in den Dienst anderer zu stellen.

Frauen sollten „wie Maria die Fülle des Frauseins zu leben, mit dem Bewusstsein, sich als Auserwählte und als Mitwirkende im Heilswerk Gottes zu fühlen“, so Franziskus. Die „innere Verbundenheit mit Jesus muss sich äußerlich manifestieren, sie muss sich in der Gemeinschaft mit der Kirche, mit meiner Familie oder meiner Organisation manifestieren, die mir helfen, im Glauben zu reifen. Das ist es, was allen Initiativen, die wir durchführen“, ihren Wert verleihe. „Wir müssen Taten ‚beten‘ und das Gebet ‚in die Tat umsetzen‘. Auf diese Weise werden wir im Einklang mit der Mission der gesamten Kirche sein. Dies ist auch das Wesen der Synodalität, das uns das Gefühl gibt, Protagonisten und Mitverantwortliche für das Wohlergehen der Kirche zu sein, Unterschiede zu integrieren und in kirchlicher Harmonie zu arbeiten.“

„Ich danke Ihnen für alles, was Sie tun, und ich ermutige Sie, Ihre Projekte und Aktivitäten zugunsten der Evangelisierung mit Begeisterung voranzutreiben und dabei der inneren Stimme des Heiligen Geistes zu folgen und seinen inneren Berührungen gegenüber fügsam zu sein“, mahnte der Papst, erläuterte aber gleichzeitig auch: „Sprechen Sie klar, diskutieren Sie, streiten Sie sich ein wenig, denn es ist gut, es bringt Sie voran“.

Der Text in voller Länge auf englisch auf der Website des Vatikans: siehe Link.

Foto aus der Audienz (c) VaticanMedia


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz