![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahrvor 9 Stunden in Prolife, 1 Lesermeinung Der Anteil der US-Amerikaner, die der Ansicht sind, Abtreibung sollte ‚immer‘ oder ‚in den meisten Fällen‘ illegal sein, ist im Vergleich zum Vorjahr von 29 auf 36 Prozent gestiegen. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Insgesamt überwiegt die Zahl derer, die der Ansicht sind, Abtreibung sollte „immer“ oder „in den meisten Fällen“ legal sein. 64 Prozent sind laut Umfrage dieser Ansicht, im Juni 2024 waren es noch 70 Prozent. Der Anteil derer, die Abtreibung „immer“ oder „in den meisten Fällen“ verbieten wollen, ist von 29 (Juni 2024) auf 36 Prozent (Juli 2025) gestiegen. Weitere Fragen zur Abtreibung zeigen ebenfalls eine Zunahme des Anteils der Lebensschützer. Die Teilnehmer wurden befragt, ob in ihrem Bundesstaat Abtreibung unter vier verschiedenen Umständen legal sein sollte. In allen vier Kategorien ist die Unterstützung für legale Abtreibung zurückgegangen. In drei Kategorien war der Rückgang nur leicht. Im Fall einer Fehlbildung des Fötus, der ein Überleben außerhalb des Mutterleibes unmöglich machen würde, sank die Zustimmung für legale Abtreibung in diesem Fall von 86 auf 85 Prozent. Wenn die Gesundheit der Mutter ernsthaft in Gefahr ist, sank die Zustimmung für legale Abtreibung von 91 auf 89 Prozent. Ist die Schwangerschaft durch Vergewaltigung oder Inzest entstanden, sind 86 Prozent für eine legale Abtreibung, im Jahr davor waren es 87 Prozent. Am deutlichsten war die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr im Fall, dass die Frau aus irgendeinem nicht näher genannten Grund nicht schwanger sein will. In diesem Fall sind nur 52 Prozent für legale Abtreibung, nach 57 Prozent im Vorjahr. Eine im Mai durchgeführte ähnliche Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Gallup ist zu einem vergleichbaren Ergebnis gekommen. Laut dieser Studie ist der Anteil der Personen, die sich als „pro life“, also als Lebensschützer, bezeichnen, gestiegen. (Siehe Link)
Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |