Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  2. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  7. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  8. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  9. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  10. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
  13. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Er begeistert (nur) die mehrheitlich linksgrünen Medien: Kirchenrechtler Thomas Schüller

Verpflichtende Spende an linke Organisation: US-Student klagt Professorin

7. Juni 2023 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Professorin ist selbst in leitender Position von ‚The Rebellion Community’ tätig.


East Lansing (kath.net/jg)
Ein christlicher Student der Michigan State University hat seine Professorin verklagt, weil diese ihn im Rahmen des Studiums zu einer Spende an eine Organisation verpflichtet hat, die Planned Parenthood und andere progressive Organisationen und Anliegen unterstützt.

„Mein Geld ist jetzt in den Händen von Planned Parenthood“, sagt Nathan Barbieri, ein Student der Finanzwissenschaften an der Michigan State University in einem Interview mit Fox Digital. Planned Parenthood ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA.

Als Christ sei er verpflichtet, sich gegen Unrecht zu wehren und es nicht einfach geschehen zu lassen, sagte Barbieri.


Er ist einer von zwei Studenten, welche ihre ehemalige Professorin klagen. Die Universität teilte Fox Digital mit, dass die Professorin nicht mehr an der Universität beschäftigt sei.

Die Klage wurde von der Alliance Defending Freedom eingebracht, einer Gruppe Juristen, welche sich auf die Verteidigung der Religionsfreiheit und der Meinungsfreiheit spezialisiert hat.

In der Klageschrift wird der ehemaligen Professorin vorgeworfen, sie habe jeden ihrer 600 Studenten dazu verpflichtet, 99 US-Dollar für eine Mitgliedschaft bei der Organisation „The Rebellion Community“ zu zahlen. Diese Organisation leitet das Geld an Planned Parenthood und andere politisch linke Anliegen und Organisationen weiter.

Die Universität gab bekannt, dass sie den Studenten das Geld für den Mitgliedsbeitrag ersetzt habe. Barbieri reicht das nicht. Mit der Klage möchte er erreichen, dass sein Geld nicht bei „The Rebellion Community“ bleibt, sondern rückerstattet wird. Weiters sollen sich derartige Aktionen an der Michigan State University nicht wiederholen können.

Nolan Radomski, der zweite Student, der die Professorin verklagt, sagte, es sei falsch, wenn er für den politischen Aktivismus seiner Professorin bezahlen sollte. Das sei eine Frage der Meinungsfreiheit. Deshalb hoffe er, dass die Universität ihre Richtlinien so ändere, dass die Studenten nicht verpflichtet werden könnten, Anliegen zu unterstützen, von denen sie nicht überzeugt seien.

Laut Klage hat die Professorin eine leitende Position bei „The Rebellion Community“. Dieser Umstand wirft zusätzliche ethische Fragen auf.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Pudel 7. Juni 2023 
 

Der Titel der Meldung ist irreführend, im Text steht es korrekt: Verpflichtend war keine Spende, sondern Kursmaterial in Form einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft bei „The Rebellion Community“. https://cancelthepatriarchy.org/pricing/

Die von ADF eingereichte Klage heißt „Barbieri v. Jeitschko“ und kann hier verfolgt werden:
https://adfmedia.org/case/barbieri-v-jeitschko

“The Rebellion community is a safe place to coordinate our efforts to burn everything to the f*** ground.”
https://adfmedialegalfiles.blob.core.windows.net/files/BarbieriComplaint.pdf (S. 18 und 72)

“Amy is audacious and unapologetic in her quest to smash oppressive systems. (...) A few years later, she chose to become a single mom by choice through double-donor IVF.”
https://cancelthepatriarchy.org/about/

https://www.ratemyprofessors.com/professor/1727462

“Prior to going into teaching, Wisner worked for pharmaceutical giants Pfizer and GlaxoSmithKline in sales.”
https://dailymail.co.uk/news/article-12114999


0
 
 Chris2 7. Juni 2023 
 

Sehr gut.

Es reicht nicht, dass die Universität das Geld zurückerstattet hat (die wohl gar nichts dafür kann und vielleicht sogar die Professorin entlassen hatte), sondern das Geld muss den Aktivisten wieder entzogen werden. Gerne auch zugunsten der Uni. Jedenfalls geht es hier um grundsätzliche Rechte...


0
 
 Stock 7. Juni 2023 
 

Exquisit!

Solche christliche Zivilcourage gegen Unrecht scheint es nur in den verrufenen Staaten zu geben.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
  2. Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
  3. Christlicher Homeschool-Familie droht Abschiebung aus den USA
  4. Kamala Harris: Niemand muss seinen Glauben aufgeben, um für Abtreibung zu sein
  5. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  6. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  7. Nur 17 Abtreibungen in Texas von Januar bis April 2023
  8. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  9. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  10. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  4. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  5. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz