Jeden Freitag im Juli und August - Der besondere kath.net-Sommer-Film-Tipp fürs Wochenende - Diese Woche ein Film über einen besonderen Plan Gottes im Leben einer Highschool-Direktorin - Von Roland Noé
Linz (kath.net)
Genau an dem einen Abend, als sich die tiefgläubige Highschool-Direktorin Suzanne Waters (Karen Abercrombie) den Abschied in den Ruhestand feiert, überschlagen sich die Ereignisse. Bei einem versuchten Autodiebstahl wird der vorbestrafte Jugendliche Eli (Joey Ibanez) zum Lebensretter ihrer hochschwangeren Schwiegertochter Jessica. Suzanne sieht darin ein Zeichen des Himmels und nimmt sich des straffälligen Jugendlichen an. Sie zahlt seine Kaution und nimmt ihn, gegen den Willen ihres Sohnes David, bei sich auf. Ein großes Vertrauen, das sie zunächst nicht bestätigt findet. Letztendlich zeigt sich jedoch, dass Gott einen Plan und eine Richtung im Leben für jeden hat, der bereit ist, sich ihm zu öffnen.
(2016) Originaltitel: God's Compass Mit: Karen Abercrombie, T.C. Stallings, Jazelle Foster, Joey Ibanez Regie: Stephan Schultze FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.
Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.