Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  7. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  8. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  11. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  12. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

"Die Welt hasst euch und ihr seid nicht von der Welt. Er meint auch uns, euch!"

13. Juli 2023 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Andreas Hasenburger beim letzten Jugendtreffen in Pöllau: "Wir schwimmen gegen den Strom, wenn wir unser Christsein ernst nehmen. Es war eine starke Botschaft, das mit dem Leid und mit dem Kreuz"


Pöllau (kath.net/rn)
"Die Welt hasst euch und ihr seid nicht von der Welt. Er meint auch uns, euch!" Mit klaren Worten hat P. Andreas Hasenburger am Mittwoch beim letzten Jugendtreffen in Pöllau die hunderten jungen Teilnehmer ermutigt, in der Welt gegen den Strom zu schwimmen. "Dass die Welt als uns nicht als ihr Eigentum lieben kann, weil wir einen Weg gehen, der nicht mit dem konform geht, den die Welt uns anbietet. Wir schwimmen gegen den Strom, wenn wir unser Christsein ernst nehmen. Es war eine starke Botschaft, das mit dem Leid und mit dem Kreuz." P. Hasenburger verwies dazu auf den Tagesheiligen, den Heiligen Vitus, der als Märtyrer unter Diokletian gestorben ist und der zu den Vierzehn Nothelfern zählt.  Er soll uns helfen, dass wir auch wirklich Zeugen sind, durch die andere zum Weg finden werden.


Hasenburger fragte die Jugendlichen dann: "Wozu bist Du bereit, wenn Du Deinen Weg mit Christus gehst? Wenn Du Dich outest als Christ, dann müsst ihr lernen und den Mut haben, Jesus an die 1. Stelle zu setzen. Auch auf die Gefahr hin, dass die Leute euch begrenzen und ausgrenzen. Es ist so wichtig, dass ihr Freunde habt, die auch auf dem selben Weg unterwegs sind. Das können wir, wenn wir Gemeinschaft haben, dann haben wir Kraft zum Widerstand und Kraft gegen den Strom zu schwimmen."

Und abschließend verwies der Priester auf die Ewigkeit: "Wir entscheiden uns hier und jetzt für die Ewigkeit, einst für immer bei ihm zu sein. Das braucht unsere Bereitschaft zur Hingabe und zur Nachfolge."

 

Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance - Zum AUS vom Jugendtreffen in PÖLLAU


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 14. Juli 2023 
 

Hier unter den fast 400 Jugendlichen herrscht eine gewaltige Stimmung. Barmherzigkeitsabend vorgestern und Beichttag heute und heute Abend gab es das Theater "Philipp Neri" von den Helden für Ihn, die Pöllauer Jugendgruppe. Jetzt gerade Lagerfeuer Tanz und Gesang. Morgen Wallfahrt auf den Pöllauberg.So klare weise Botschaft, einfach katholisch.Jung,frisch und lebendig.Unglaublich, wie sehr die Jugendlichen ganz aus sich heraus dieser Einladung folgen, Gott in den Sakramenten zu begegnen. Es gibt sehr viel Präsenz von Ordensleuten und Priestern aus vielen vielen Kongregation, die sich unter die Jugendlichen mischen und mittanzen, Fußball spielen und beten. Eine neue Gesellschaft der katholischen Werte, wo Gott den ersten Platz hat. Modellcharakter.


1
 
 kleingläubiger 13. Juli 2023 
 

Dass einen die Welt hasst, ist man als Katholik mittlerweile fast gewohnt. Dass einen aber auch die eigenen Geistlichen hassen, wenn man treu an der Überlieferung festhalten will,...


4
 
 Hängematte 13. Juli 2023 
 

Das Hochaltarbild von Pöllau stellt das

Martyrium des hl. Vitus dar.
Möge das unblutige Martyrium des vertriebenen Pfarrers von Pöllau, Roger Ibounigg, reiche Früchte bringen.


5
 
 anjali 13. Juli 2023 
 

Sehr gut !!

Diese Wörter freuen mich und machen Mut!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz