SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Strafanzeige gegen Porno-Schau in evangelischer Egidienkirche Nürnberg29. Juli 2023 in Deutschland, 15 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sozialpädagoge Johannes Heibel, Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V., hat gegen Veranstalter einer schwulen Porno-Ausstellung in protestantischer Kirche in Nürnberg Strafanzeige gestellt
Nürnberg (kath.net) Der deutsche Sozialpädagoge Johannes Heibel, Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V., hat bei der Polizei Nürnberg Strafanzeige gegen die Veranstalter einer schwulen Porno-Ausstellung in der protestantischen Egidienkirche in Nürnberg gestellt. Dies berichtet die "BILD". "Das ist Pornografie, die gehört nicht in den öffentlichen Raum. Wenn da Kinder davorstehen, ist das nicht in Ordnung", so Heibel. Inzwischen hat auch der Kirchenvorstand von St. Egidien und St. Sebald einstimmig beschlossen, die Ausstellung für immer geschlossen zu halten. "Zahlreiche Menschen fühlten sich in ihrem religiösen Empfinden verletzt", stellte der Kirchenvorstand "überraschend" fest. Die Ausstellung fand übrigens im Zusammenhang mit dem Nürnberger Christopher Street Day statt. 
Siehe Link zum kath.net-Beitrag: Homo-Pornografie in Nürnberger Kirche – „Raum blasphemischer Provokation“ - UPDATE: Ausstellung zu
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Johannes14,6 31. Juli 2023 | | | Neuer Ausstellungort gefunden Die Ausstellung werde "nun von Mittwoch 2.8. an in der Nürnberger Kreisgalerie doch wieder zu sehen sein. Die Kreisgalerie sei ein symbolträchtiger Ort, da sie direkt an der Straße der Menschenrechte liege, teilte der Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg am Montag mit." |  0
| | | Johannes14,6 31. Juli 2023 | | | Politiker fordern PRÄVENTION GEGEN KINDESMISSBRAUCH |  0
| | | lakota 30. Juli 2023 | | | @Johannes 14,6 "Die Ausladung aus der evangelischen Kirche zeige, daß Homosexuelle in D nicht sicher seien."
So ein Schmarrn!
Kein Funken Hirn, Anstand oder Schamgefühl!
Wenn man Heteros in gleichen Posen gezeigt hätte, wäre es genauso widerlich und abartig. |  1
| | | Tante Ottilie 30. Juli 2023 | | | @kleingläubiger Ich würde zu einem sachlichen aber deutlichen Brief an die Redaktion Ihrer Lokalzeitung raten, worin Sie Ihre Erkenntnisse zu dem betr. Fall deutlich vertreten und ggf. persönl. Boykott der Zeitung ankündigen, wenn die Berichterstattung nicht ausgewogener wird.
Hab ich kürzlich bei einem sehr bösartigen Kommentar hier in unserer Zeitung gegen Kard. Woelki per Email gemacht.
Habe zwar weder von der Verantwortlichen Journalistin (Marion Trimborn) noch von der Redaktion eine Antwort erhalten, aber erstmal ist hier Ruhe - immerhin.
Email kosten übrigens ja nix außer Zeit und etwas Zivilcourage.
Öffentliche Leserbriefe werden leider durch Kürzungen oft entstellt - dagegen muss man sich vorher verwahren. |  2
| | | golden 30. Juli 2023 | | | 1.und 2. Gebot werte @tante ottilie,
wenn Gott nicht verehrt wird,werden die Gedanken der Menschen immer mehr verwirrt. Denn wo gute Orientierung fehlt, macht das böse Vorbild Schule ! |  3
| | | Johannes14,6 30. Juli 2023 | | | Für die Ausstellung wird ein neuer Ort gesucht So dass sie noch bis zum Ende der Pride Wochen gesehen werden könne. Die Ausladung aus der evangelischen Kirche zeige, daß Homosexuelle in D nicht sicher seien. |  0
| | | pfaelzer76857 30. Juli 2023 | | | @Johannes14,6 "Ob Herr Rosa v. P. auch den Mut hätte, seine Bilder in einer Moschee zu zeigen ??"
Die Frage ist nicht, ob Rosa v. P. den Mut gehabt hätte, sondern ob ihm eine muslimische Gemeinde ihre Moschee dafür zu Verfügung gestellt hätte. Da bin ich mir sicher: Nein! Das ist ein wesentlicher Unterschied. |  1
| | | Tante Ottilie 30. Juli 2023 | | | Jeder macht, was er will - keiner was er soll! Diesen negativen Eindruck habe ich nicht allein etwa in der Kirche - in unserer Großpfarrei in der Nähe von Hamburg ist das auch so, wenngleich gottlob (noch?) nicht mit solch offensichtlichen Auswüchsen wie dort in Nürnberg.
Aber den Eindruck gewinne ich auch von der Gesamtgesellschaft sowohl in unserer Stadt, unserem Bundesland und auch in Gesamtdeutschland.
Und zunehmend auch in anderen Ländern weltweit - das sind düstere und bedrückende Aussichten für unser aller Zusammenleben in der Zukunft. |  3
| | | lakota 30. Juli 2023 | | | @Herbstlicht Liebes Herbstlicht, Sie schreiben:
"Hätte der Kirchenvorstand nicht schon im Vorfeld erkennen müssen, dass sich "Zahlreiche Menschen in ihrem religiösen Empfinden verletzt" fühlen könnten?"
Was mich entsetzt ist, daß dieser Vorstand sich anscheinend NICHT verletzt fühlt! |  3
| | | Tante Ottilie 30. Juli 2023 | | | Was ist das eigentlich für ein Kirchenvorstand dort??? Und was ist/sind das dort eigentlich für Pastor/en, die solchen pornographischen Scheiß in ihrem Gotteshaus zuließen?
Und anschließend überrascht tun, wenn sich Widerstand dagegen regt?
Solche geistliche "Führung" ist überflüssig - die kann weg. |  5
| | | Herbstlicht 29. Juli 2023 | | | Porno an einem Gebetsort! Der Zeitgeistigkeit sind kaum noch Grenzen gesetzt.r Hätte der Kirchenvorstand nicht schon im Vorfeld erkennen müssen, dass sich "Zahlreiche Menschen in ihrem religiösen Empfinden verletzt" fühlen könnten?
Soviel Sensibilität sollte man von Kirchenleuten eigentlich erwarten dürfen.
Und Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Schutz und Fürsorge, eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Ausserdem: Selbst eine evangelische Kirche ist weitaus mehr als nur ein "öffentlicher Raum", sie ist ein Ort des Gebetes.
Porno hat nichts darin zu suchen.
Sozialpädagoge Johannes Heibel hat hoffentlich Erfolg mit seiner Klage. |  3
| | | Johannes14,6 29. Juli 2023 | | | Der Reiz der Provokation und des Tabubruchs Ich finde es gut, daß jemand den Mut hat, Strafanzeige zu erstatten, "weil Pornografie nicht in den öffentlichen Raum gehört"- eigentlich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein.
Es scheint, die vielen CSDs haben Spuren hinterlassen und zu einer gewissen Desensibilisierung der Bevölkerung geführt.
Darin liegt eine gewisse Doppelmoral, wenn andererseits Kindesmissbrauch bekämpft werden soll, denn es ist nicht zu verhindern, daß Kinder und Jugendliche zuschauen.
Der REIZ DES TABUBRUCHS - das Buhlen um AUFMERKSAMKEIT - scheint auch eine Art SUCHT nach immer neuen Extravaganzen zu erzeugen, jedes Mal müssen neue Grenzüberschreitungen ausgetestet werden, derart, daß sich schon letztes Jahr in Berlin "traditionelle" CSD - Teilnehmer über
solche mit Hundemasken etc beschwerten und sagten, das geht uns zu weit, das wollen wir nicht.
Kirchen bieten sich sozusagen als Neuland an.
Ob Herr Rosa v. P. auch den Mut hätte, seine Bilder in einer Moschee zu zeigen ?? |  3
| | | kleingläubiger 29. Juli 2023 | | |
Beim lesen unserer heutigen Lokalpostille bekam ich Schnappatmung. Darin wird auch darüber berichtet, nur völlig anders. Böse "rechte Hetze" und "Hass" hätten die künstlerischen Unschuldsengel überrannt und die unglaublich positiv geladene Ausstellung über Toleranz und tralalala kaputt gemacht. Mittlerweile vergeht keine Lektüre der Zeitung mehr, ohne sich aufregen zu müssen. |  4
| | | Chris2 29. Juli 2023 | | | "überraschend"? Man ist immer wieder verwundert, wie weit sich manche Pfarreien, Priester und Bischöfe bereits vom katholischen Glauben - oder sogar vom Christentum ganz generell - entfernt haben.
Liebe Leute, findet bitte wieder zurück zur "Kirche von oben", also von Gott. Alle anderen Richtungen sind Irrwege, zumindest dann, wenn Gott vergessen wird oder sein Wille sogar ganz bewusst ignoriert wird... |  6
| | | SalvatoreMio 29. Juli 2023 | | | Halleluja! Das ist eine gute Nachricht! Möge sie viele nachdenklich machen; besonders denen Furcht einflößen, die Ähnliches vorhaben und die Kirche lehren, was Gottesfurcht ist und Schamgefühl. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|