Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Große Pro-Abtreibungs-Lobby-Gruppe möchte Arbeit in Europa reduzieren29. August 2023 in Chronik, keine Lesermeinung Linke "Open-Society-Stiftung" von US-Investor George Soros möchte Arbeit in Europa drastisch einschränken Wien (kath.net/rn) Die umstrittene und linke "Open-Society-Stiftung" von US-Investor George Soros wird ihre Arbeit in Europa drastisch einschränken, ein Großteil der Beschäftigten auf dem Kontinent soll entlassen werden. Der strategische Kurswechsel passiert nach der Übernahme durch Soros-Sohn Alex. "Die Open Society Foundations ändern ihre Arbeitsweise, aber meine Familie und OSF haben das europäische Projekt lange unterstützt und fühlen uns ihm auch weiterhin stark verpflichtet", erklärte Alex Soros in einer Mitteilung laut "Welt". Die Soros-Stiftungen hatten unter anderem immer wieder weltweit mit vielen Millionen US-Dollars die Abtreibungs-Lobbyisten unterstützt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |