![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Links-Katholiken attackieren Scott Hahn2. September 2023 in Weltkirche, 26 Lesermeinungen Hahn hatte sich zuvor bei Bischof Strickland auf Facebook für einen Hirtenbrief bedankt, in welchem dieser zur Treue zur katholischen Lehre aufgerufen hat. Steubenville (kath.net/LifeSiteNews/jg) In seinem Hirtenbrief hat Strickland festgestellt, dass Katholiken, welche der überlieferten Lehre treu bleiben und Änderungen ablehnen, die dieser widersprechen, auf keinen Fall Schismatiker sein können. Bischof Strickland schrieb seinen Hirtenbrief anlässlich der im Oktober beginnenden Synode über die Synodalität. Die Synode werde „grundlegende Wahrheiten“ der kirchlichen Lehre „überprüfen“, schrieb Strickland. Leider würden einige Personen diejenigen als Schismatiker bezeichnen, die mit den vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden seien, warnte er. Davon sollten sich die Gläubigen jedoch nicht beirren lassen und weiter treu zur Lehre der Kirche stehen, betonte der Bischof. Hahn hat den Hirtenbrief von Bischof Strickland auf Facebook geteilt und sich bei diesem für seine Worte bedankt. Ivereigh attackierte daraufhin Hahn. Auf X (früher Twitter) warf er Hahn vor, dem „US rad trad Schisma“ beigetreten zu sein, also einer Bewegung „radikaler Traditionalisten“, denen er und andere vorwerfen, schismatisch zu sein. Er teilte einen Artikel von des Blogs „Where Peter Is“, der jede Form der Kritik an Papst Franziskus ablehnt. Mike Lewis, der Chefredakteur des Blogs, warf Hahn vor, dieser habe sich mit dem „dissidenten, antipäpstlichen Flügel der Kirche“ verbündet und vertrete eine „reaktionäre, traditionalistische Ideologie“. Mit Hahns Zustimmung zu Stricklands Hirtenbrief sei ein Schisma in der Kirche in den USA plötzlich realistischer geworden. Ivereigh wurde von Papst Franziskus als „Experte“ zur Synode über die Synodalität eingeladen, obwohl er P. James Martin SJ, Kardinal Robert McElroy und andere Personen unterstützt hat, welche die katholische Sexualmoral öffentlich kritisiert haben. Massimo Faggioli, ein Historiker und Professor an der katholischen Universität Villanova (US-Bundesstaat Pennsylvania), hat Lewis’ Artikel auf X geteilt und dazu kommentiert: „Scott Hahn stimmt Bischof Strickland zu. Es ist traurig, aber nicht überraschend (zumindest für mich).“ Einige Tage später hat sich Hahn auf Facebook bei „unserem geliebten Papst Franziskus“ für dessen Worte zur eucharistischen Anbetung bedankt.
Foto: Archivbild Scott Hahn
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |