Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Marschiert!

19. Jänner 2024 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Präsident Joe Biden, der kein Herz für ungeborene Kinder hat, zum heutigen "Marsch für das Leben" in Washington DC. "Marschiert" ODER war Biden wieder einmal nur verwirrt?


Washington D.C. (kath.net)

US-Präsident und Pseudokatholik Joe Biden, der für Abtreibung bis zur Geburt eintritt, wurde gestern bei einer Begegnung auf den heute stattfindenden "Marsch für das Leben" in Washington D.C. angesprochen. "Der Marsch für das Leben ist morgen in Washington D.C. Was ist Ihre Botschaft an alle, die daran teilnehmen?", fragte ein Reportert. Biden, der immer wieder mit verwirrten Aktionen für Kopfschütteln sorgt, meinte zum Reporter nur "Marschiert!" Biden gilt als extremer Pro-Abtreibungs-Befürworter, seine Justiz hat sogar aktiv Lebensschützer verfolgen lassen, Angriffe auf Lebensschutzzentren sind hingegen kaum geahndet worden. Der einzige Präsident, der in den vergangenen Jahren am großen Pro-Life-Marsch in Washington D.C. teilgenommen hat, war übrigens Donald Trump. Biden selbst wird am nächsten Dienstag an einer Pro-Abtreibungs-Veranstaltung in Virginia teilnehmen.


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kleingläubiger 19. Jänner 2024 
 

Der demente Joe kann ja sonst nur sagen, was man ihm lange eingetrichtert hat. Bei spontanen Fragen können so auch mal interessante Antworten kommen.


3
 
 ottokar 19. Jänner 2024 
 

Für mich klingt das im Orginalton wie“macht was ihr wollt“.


1
 
 Chris2 19. Jänner 2024 
 

Der Mann ist doch schwer dement

Als er am Tag seiner Wahl u.a. seine neben ihm stehehende Enkelin erst mit seinem bereits geraume Zeit verstorbenen (!) Sohn und dann auch noch mit ihrer Schwester verwechselte, hätte ich seine Ablösung schon nach wenigen Monaten erwartet.
Aber viellelcht meint er es ja sogar ernst: Damonsteiert nur: Nächstes Jahr wird es befeits verboten sein...


3
 
 antony 19. Jänner 2024 

Biden ist fast so unterhaltsam wie Baerbock.

Sein tief verwurzelter Katholizismus brach vor einiger Zeit hervor, als er sich bei einem Gespräch mit Binyamin Netanyahu spontan bekreuzigte. Wahrscheinlich sprach er ein spontanes Dankgebet, nachdem Netanyahu ihn daran erinnerte: "We've been friends for over 40 years". Hier bei 0:32 Min.:
https://nypost.com/2023/09/20/biden-does-sign-of-cross-in-bizarre-moment-with-israeli-pm-netanyahu/


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz