![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Strickland: „Bitte, bitte, bitte verlassen Sie die katholische Kirche nicht“!25. Jänner 2024 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen Amtsenthobener Bischof von Tyler: „‚Herr, zu wem sollen wir gehen?‘ In diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir uns an die Worte des heiligen Petrus erinnern. Wir können nur Christus nachfolgen und daran arbeiten, seine Braut, die Kirche, zu reinigen.“ Tyler (kath.net/pl) „Bitte, bitte, bitte verlassen Sie die katholische Kirche nicht aufgrund von Korruption und der Förderung von Unmoral durch die Hierarchie.“ Dazu ermahnt der US-Bischof Joseph Strickland in einem Post in dem sozialen Netzwerk X (früher Twitter). „Die Kirche wurde von Jesus Christus göttlich gegründet und vom Heiligen Geist geleitet. Böse Menschen haben sie verdorben, aber Christus führt sie immer zurück zur Heiligkeit.“ Bischof Strickland war am 11.11. 2023 von Papst Franziskus seines Amtes als Bischof von Tyler (US-Bundesstaat Texas) enthoben worden, Gründe dafür wurden keine genannt. Möglicherweise reagiert Stickland mit seinem Post auf persönliche Nachrichten von Menschen, die ihm aufgrund seiner Amtsenthebung ihre aktuellen persönlichen Schwierigkeiten mit der derzeitigen römisch-katholischen Kirche schildern. Am selben Tag twitterte er außerdem: „‚Herr, zu wem sollen wir gehen?‘ In diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir uns an die Worte des heiligen Petrus erinnern. Wir können nur Christus nachfolgen und daran arbeiten, seine Braut, die Kirche, zu reinigen. Diese Reinigung beginnt immer mit der persönlichen Reue über unsere Sünden und der anschließenden Aufforderung an andere, ebenfalls umzukehren. Archivfoto Bischof Strickland (c) Diözese Tyler
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |