Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

US-Politik-Experte: Auch ein Trump wird die Ukraine nicht im Stich lassen

6. Februar 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Realclearpolitics", einer der wichtigsten Politik-Website der USA, zu "Trump und Ukraine": "Der frühere Präsident Trump scheint kein Mann zu sein, der bereit ist, die Ukraine im Stich zu lassen, wie manche befürchten"


USA (kath.net/rn)

Der frühere Präsident Trump scheint kein Mann zu sein, der bereit ist, die Ukraine im Stich zu lassen, wie manche befürchten. Auf das machte vergangene Woche bei "Realclearpolitics", einer der wichtigsten Politik-Websites in den USA, der Kommentator Philip Wegmann aufmerksam und zerstreut damit Befürchtungen, die vor allem von einigen europäischen Medien und Politikern gestreut werden. Trump selber hatte vergangene Woche bei einer Kundgebung in Las Vegas Europa aufgefordert, die von den USA zur Abwehr der russischen Aggression bereitgestellte Hilfe Dollar für Dollar zu verdoppeln. "Ich sage zahlen, und sie werden auch zahlen. Man muss es schaffen."  Trump wies daraufhin, dass die Wirtschaft der europäischen Nationen, wenn man sie zusammenzählt, ungefähr so ​​groß wie die der USA sei. Die USA ist bisher der größte Unterstützer beim Kampf der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Was viele nicht wissen: Trump selbst hatte als US-Präsident Waffenlieferungen an die Ukraine genehmigt. Derzeit tobt in den USA allerdings aufgrund des Wahlkampfs und der Südgrenzen-Problematik ein Tauziehen zwischen Demokraten und Republikanern um ein weiteres großes Waffen-Hilfspaket für die Ukraine. Die Republikaner sind nur dann bereit dies zu genehmigen, wenn Biden und seine Demokraten auch deutliche Zugeständnisse beim Schutz der Südgrenze machen. RealClearPolitics ist eine der wichtigsten US-Politik-Magazin und veröffentlicht täglich alle relevanten Umfragen zur US-Poliktik sowie wichtige Beiträge zur US-Politik.


 

VIDEO: Strategie für Deutschland - Trump-Wiederwahl - was würde das für uns bedeuten?  Diskussion mit Dr. Maaßen, Chef der Werte-Union, und anderen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz