Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

US-Politik-Experte: Auch ein Trump wird die Ukraine nicht im Stich lassen

6. Februar 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Realclearpolitics", einer der wichtigsten Politik-Website der USA, zu "Trump und Ukraine": "Der frühere Präsident Trump scheint kein Mann zu sein, der bereit ist, die Ukraine im Stich zu lassen, wie manche befürchten"


USA (kath.net/rn)

Der frühere Präsident Trump scheint kein Mann zu sein, der bereit ist, die Ukraine im Stich zu lassen, wie manche befürchten. Auf das machte vergangene Woche bei "Realclearpolitics", einer der wichtigsten Politik-Websites in den USA, der Kommentator Philip Wegmann aufmerksam und zerstreut damit Befürchtungen, die vor allem von einigen europäischen Medien und Politikern gestreut werden. Trump selber hatte vergangene Woche bei einer Kundgebung in Las Vegas Europa aufgefordert, die von den USA zur Abwehr der russischen Aggression bereitgestellte Hilfe Dollar für Dollar zu verdoppeln. "Ich sage zahlen, und sie werden auch zahlen. Man muss es schaffen."  Trump wies daraufhin, dass die Wirtschaft der europäischen Nationen, wenn man sie zusammenzählt, ungefähr so ​​groß wie die der USA sei. Die USA ist bisher der größte Unterstützer beim Kampf der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Was viele nicht wissen: Trump selbst hatte als US-Präsident Waffenlieferungen an die Ukraine genehmigt. Derzeit tobt in den USA allerdings aufgrund des Wahlkampfs und der Südgrenzen-Problematik ein Tauziehen zwischen Demokraten und Republikanern um ein weiteres großes Waffen-Hilfspaket für die Ukraine. Die Republikaner sind nur dann bereit dies zu genehmigen, wenn Biden und seine Demokraten auch deutliche Zugeständnisse beim Schutz der Südgrenze machen. RealClearPolitics ist eine der wichtigsten US-Politik-Magazin und veröffentlicht täglich alle relevanten Umfragen zur US-Poliktik sowie wichtige Beiträge zur US-Politik.


 

VIDEO: Strategie für Deutschland - Trump-Wiederwahl - was würde das für uns bedeuten?  Diskussion mit Dr. Maaßen, Chef der Werte-Union, und anderen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  13. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz