SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
- Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
- Humanität unter der Guillotine
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
- Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
- „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
- „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
- Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
- Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
- "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
| 
Erzbischof Aquila wird am 23. März Eucharistische Prozession bei „Planned Parenthood-„Klinik“ leiten14. März 2024 in Prolife, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bistumsblatt der US-Erzdiözese Denver ist prolife eingestellt und wirbt ausdrücklich für diese Prozession rund um eine Abtreibungseinrichtung: „Die Gläubigen sind eingeladen, gemeinsam mit Erzbischof Aquila für ein Ende der Abtreibung zu beten.“
Denver (kath.net/pl) „Erzbischof Samuel J. Aquila wird am 23. März in Stapleton eine eucharistische Prozession bei ‚Planned Parenthood‘ leiten und die Gläubigen sind eingeladen, gemeinsam mit ihm für ein Ende der Abtreibung zu beten. Ab 10 Uhr wird die Eucharistie rund um Planned Parenthood gefeiert, gefolgt von einer Segnung im Marisol Garden auf der anderen Straßenseite und abschließend mit einer Messe, die von der St. Frances Cabrini Parish veranstaltet wird. Während Colorado weiterhin Gesetze zur Abtreibung verabschiedet und vorantreibt, bleibt es ein umkämpfter Staat in der Pro-Life-Bewegung, was das öffentliche Zeugnis der Gläubigen umso wichtiger macht. Alle sind willkommen und eingeladen, sich dem Erzbischof an diesem Gebetsanlass anzuschließen.“ Dies schreibt das Bistumsblatt der Erzdiözese Denver (US-Bundesstaat Colorado) zu der bevorstehenden Veranstaltung. Da Erzbischof Aquila schon oft zu derartigen Veranstaltungen aufgerufen hat, konnte das Bistumsblatt auch ins Fotoarchiv greifen und seinen Beitrag mit einem früheren Foto des Erzbischofs vor einer Abtreibungseinrichtung ausstatten. 
Die Redaktion des Bistumsblattes teilt offenbar die kraftvolle ProLife-Linie seines Erzbischofs auf ganzer Linie. Angesichts von teilweise sehr unsicheren Äußerungen über das Töten von Kindern vor der Geburt von manchen der von Mitgliedsbeiträgen finanzierten offiziell-katholischen Medien im deutschen Sprachraum ist dies eine hocherfreuliche Feststellung.
Archivfoto: Erzbischof Aquila vor einer Abtreibungsklinik (c) Denver Catholic/André Escaleira Jr.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | modernchrist 15. März 2024 | | | Wahnsinnig toll! Und hierzulande müssen sich die Bischöfe ganz fest überlegen offensichtlich, ob sie bei einem Marsch fürs Leben mitgehen!!?? Dort tragen sie Christus um die Tötungsklinik herum, und bei uns kriegen wir vielleicht mal ein paar "Grußworte" von einigen wenigen! Nur ganz wenige mutige Hirten, eine einzige Handvoll, kommen zu den Märschen! Ein großer Dank an sie! Bitte, Bischöfe und Laien, auch ihr Gremien, kommen Sie doch bitte zum Münchner Marsch für Leben auf den Königsplatz! 13. April! Sie müssen nicht den Fronleichnamshimmel und die Monstranz mitnehmen, obwohl das auch eine grandiose Idee wäre, Christus mitten unter die aktiven Lebensschützer zu tragen und ihnen den Beistand Jesu dadurch zu manifestieren. Danke, Bischof Aquila! Sie kämpfen wie ein Adler! Ihr Name ist offensichtlich Programm. |  1
| | | Marianus 15. März 2024 | |  | Großartig!! Ich gratuliere!! Nehmen wir hier in Europa uns ein Beispiel an dieser Art und Weise, furchtlos unseren Glauben öffentlich zu bekennen und die christlichen Werte offensiv zu verteidigen! |  2
| | | SalvatoreMio 14. März 2024 | | | Hut ab! So muss Katholisch-Sein laufen:Christi Liebe gerade für die Kleinsten und Hilflosesten manifestieren! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
- Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
- Kampf der Fakultäten
- Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
- Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
- Humanität unter der Guillotine
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
|