Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Franziskanerinnen von Thuine vor ‚schwerwiegender’ Herausforderung

7. September 2004 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


90 Schwestern haben sich in Rom für Sonderrechte eingesetzt, die einer Trennung gleichkämen. Das Ansuchen wurde abgelehnt.


Thuine / Osnabrück (www.kath.net) Einer der größten deutschen Frauenorden steht vor einer Zerreißprobe: 90 Schwestern der Thuiner Franziskanerinnen haben in Rom um Ausnahmeregelungen innerhalb des Ordens oder aber um die Gründung einer neuen Gemeinschaft gebeten, berichtete der Osnabrücker „Kirchenbote“.

Die Generalvikarin der Kongregation, Schwester Engratia Brinkmann, bestätigte dies in einem Gespräch mit der Zeitung. Die zuständige Kongregation erteilte jedoch beiden Alternativen eine Absage. Jede Schwester, die den Antrag unterzeichnet habe, sei „vor eine persönliche Entscheidung gestellt“, sagte die Generalvikarin, nämlich den Austritt oder die weitere Zugehörigkeit zu wählen.

Der 1869 in Thuine gegründeten Kongregation gehören heute weltweit rund 1.600 Schwestern an. Grundlage ihrer Lebensform ist die Regel des Dritten Ordens des heiligen Franziskus. Die Schwestern sind vor allem in Erziehung und Unterricht tätig, in der Krankenpflege, Altenpflege, Behindertenarbeit, Haushaltsführung sowie in pastoralen und sozialen Diensten. Niederlassungen der Kongregation gibt es auch in Holland, Japan, Indonesien, Tansania, Brasilien, Papua-Neuguinea und in den USA.

Generaloberin Mutter Margaretha Maria Brand richtete ein Schreiben an alle Schwestern, in dem sie die derzeitige Lage als „schwerwiegende Herausforderung“ bezeichnete. Die Bitte der 90 Schwestern, einen Zweig innerhalb der Kongregation zu bilden, komme „faktisch einer vollständigen Trennung von unserer Kongregation gleich“, schreibt die Generaloberin. Sie umfasse nämlich „räumliche und personelle Sonderstellung mit eigener Güterverwaltung und unter einer autonomen Autorität, die nicht jene der rechtmäßigen Generaloberin ist“.

Bischof Franz-Josef Bode erklärte sich bereit, beim Klärungsprozess zu helfen. Das Bistum biete den Schwestern geistliche Begleitung an, sagte er dem „Kirchenboten“ sagte er. Der Orden habe „wegen seiner geistlichen Ausstrahlung eine große Bedeutung für das Bistum Osnabrück“. Er sei eine Gemeinschaft päpstlichen Rechts und unterstehe direkt Rom, der Ortsbischof habe keine Entscheidungsbefugnis.

Foto: www.franziskanerinnen-thuine.de



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz