SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
- Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
- Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
- „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
- Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
- Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
| 
IS kündigte Massaker an Christen und Juden an!30. März 2024 in Chronik, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die islamistische Terrorgruppe möchte Christen und Juden in Europa, in den USA und in Israel ins Visier nehmen
Jerusalem (kath.net)
Die islamistische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) kündigt weltweite Angriffe auf Juden und Christen an und hat sich erneut zu dem Anschlag mit 140 Toten bei Moskau bekannt. In einer am Donnerstag veröffentlichten Botschaft fordert IS-Sprecher Abu Hudhaifah al-Ansari laut "BILD" die Killer der Bewegung auf, noch während des laufenden Fastenmonats Christen und Juden überall anzugreifen und ins Visier zu nehmen“, insbesondere in Europa, den USA aber auch in Israel. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | golden 31. März 2024 | | | @Stefan Fleischer Es ist jetzt die Zeit der Entscheidung zwischen dem echten oder weltkonformen Gläubig-Sein.Wegen der Verfolgungen und Bedrückungen werden nur noch echte Zeugen für den wahren Gott übrig bleiben.Das lehrt uns Gott,zu sein.Er stattet uns nun mit Durchhalte-Fähigkeit aus.Mit dem flehentlichen Ruf "Ja, komm, Herr Jesus !"(Schlusswort des Neuen Testaments) erwarten wir den Erhöhten Christus, der vom Himmel kommt mit viel tausend Heiligen (Judasbrief).Die Rechnung der Apostaten geht nicht auf ! Frohes Auferstehungsfest...+ |  1
| | | Stefan Fleischer 30. März 2024 | |  | @ golden Meine Frage ist, ob wir nicht deswegen marginalisiert werden, weil wir oft den Eindruck erwecken, wir würden selber Gott und seine Gebote nicht besonders ernst nehmen. Tönt unsere Verkündigung in Wort und Tat nicht oft so, als würden wir glauben: "Gott ist es nicht wichtig, ob wir uns um ihn kümmern oder nicht. Wenn wir das wollen, so hilft er uns. Sonst können wir tun und lassen was wir für gut und richtig halten." (Glaubenssatz 4 des MTD) |  1
| | | golden 30. März 2024 | | | Lieber @Stefan Fleischer, Der Grund,warum Gott uns ernstnimmt,ist m.E. immer seine Gnade.Wunsch oder Anlass eines Gebetes ist oft im Kontrast zu Fakten und eigener Würdigkeit.Damit will ich nicht schönreden,wie die westliche Welt die christliche Religion besonders marginalisiert hat und sich wundert,dass andere ihre Religion verbreiten. |  1
| | | Stefan Fleischer 30. März 2024 | |  | Ich frage mich schon welchen Gund Gott haben könnte sich um unsere Probleme und Wünsche eernst zu nehmen, solange wir uns so wenig seine Wünsche und Gebote ernst nehmen, wie dies heutzutage der Fall ist, sogar in seiner Kirche. |  3
| | | golden 30. März 2024 | | | Bitten wir allerorten um weise,verantwortliche Menschen,die hierfür zuständig sind. Gottes Schutz ist dafür wichtig.
"Verleih uns Frieden gnädiglich" !...+ |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
- Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
- ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
- Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
- Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
|