Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Bischof Hanke an Münchner Marsch fürs Leben: „Herzlich danke ich Ihnen für Ihren mutigen Einsatz“

12. April 2024 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Seit Jahren – und jetzt wieder ganz aktuell in dieser Woche – sehen wir in unserem Land Versuche, das Grundgesetz und die klare Rechtsprechung des Verfassungsgerichtes zum Schutz des ungeborenen Lebens umzudeuten und zu unterlaufen.“


Eichstätt (kath.net/Münchner Marsch fürs Leben) kath.net dokumentiert das Grußwort des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke für den Münchner Marsch fürs Leben am 13. April 2024 in voller Länge:

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Münchner Marsch für das Leben,
liebe Schwestern und Brüder,
ich freue mich sehr, dass Sie sich heute in München versammelt haben, um für die Würde aller Menschen und ihr unbedingtes Recht auf Leben einzutreten.

Unser Engagement für das Leben ist zum einen in unserem Glauben an den menschgewordenen Gott begründet, weil wir zutiefst davon überzeugt sind, dass jeder Mensch von Gott gewollt und in seiner Gottesebenbildlichkeit unendlich wertvoll ist. Zugleich ist das Anliegen des Lebensschutzes aber auch die Voraussetzung der grundgesetzlich absolut geschützten Menschenwürde und aller Menschenrechte, wie das römische Glaubensdikasterium zu Beginn dieser Woche in Erinnerung gerufen hat.


Das Dokument „Dignitas infinita“ spricht von der unendlichen Würde des Menschen und betont, dass „auch in unserer Zeit mit aller Kraft und Klarheit festgestellt werden [muss], dass ‚diese Verteidigung des ungeborenen Lebens eng mit der Verteidigung jedes beliebigen Menschenrechtes verbunden [ist. …] Wenn diese Überzeugung hinfällig wird, bleiben keine festen und dauerhaften Grundlagen für die Verteidigung der Menschenrechte; diese wären dann immer den zufälligen Nützlichkeiten der jeweiligen Machthaber unterworfen‘“ (Dignitas infinita 47).

Seit Jahren – und jetzt wieder ganz aktuell in dieser Woche – sehen wir in unserem Land Versuche, das Grundgesetz und die klare Rechtsprechung des Verfassungsgerichtes zum Schutz des ungeborenen Lebens umzudeuten und zu unterlaufen.

In dieser Situation müssen wir besonders darauf achten, dass unser grundgesetzlich gefordertes und christlich motiviertes Anliegen nicht von Gruppen gekapert wird, die den Einsatz für den Lebensschutz für andere politische Zwecke instrumentalisieren, die wir weder als freiheitlich-demokratische Staatsbürger und schon gar nicht als gläubige Christen gutheißen können.

Herzlich danke ich Ihnen daher für Ihren mutigen Einsatz, heute hier auch als Staatsbürger öffentlich ein Zeichen zu setzen für die Menschenrechte, für unsere Verfassung und für das ungeteilte Recht auf Leben.

Gregor Maria Hanke OSB
Bischof von Eichstätt

Archivfoto Bischof Hanke (c) Bistum Eichstätt/Christian Klenk


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 UlmerSpatz 12. April 2024 
 

Seid dabei und betet mit!

Auch aus Marienfried werden morgen wieder viele Beter dabei sein.


1
 
 Jörgen 12. April 2024 
 

Danke, Johannes


1
 
 Johannes14,6 12. April 2024 
 

Alle, die am Marsch für das Leben in München

Organisatorisch, in der Pressearbeit, als Teilnehmer, unterstützend, mit - betend, wie auch immer beteiligt sind, wünsche ich Gottes reichen Segen und Schutz.

Es sind entscheidende Tage für Deutschland, die Zeit wird es zeigen, WO die Wahrheit liegt.

Heiliger Erzengel Michael, bitte für uns !

Er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird..

Wenn Sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen.

Selig, die um meinetwillen verfolgt und beschimpft u..verleumdet werden.. Mt 5,11ff

Salz der Erde und Licht der Welt.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz