Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Salesianer-Oberer kündigt bei seiner Bischofsweihe Rücktritt an

29. April 2024 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Artime bleibt noch bis 16. August Leiter der weltweit zweitgrößten Ordensgemeinschaft.


Rom (kath.net/ KAP)
Der Generalobere der Salesianer Don Boscos, der Spanier Angel Kardinal Artime (63), hat am Sonntag in Rom die Bischofsweihe zum Erzbischof der südspanischen Titulardiözese Ursona erhalten und zugleich seinen Rücktritt an der Spitze seines Ordens mit 16. August bekanntgegeben. Die Amtsverlängerung bis dahin sei durch eine von Papst Franziskus erteilte Sondergenehmigung möglich, sagte er im Rahmen der Weihezeremonie in der Basilika Santa Maria Maggiore.

Artime, der seit 2014 die weltweit zweitgrößte Ordensgemeinschaft leitet, war im vergangenen September als einziger Nicht-Bischof ins Kardinalskollegium aufgenommen worden. Wie er nun erklärte, werde er seinen Amtsverzicht infolge der Bischofsweihe im August in der vom Salesianerorden geführten Mariahilf-Basilika in Turin unterzeichnen, im Beisein des Generalrats seines Ordens und vor 370 Jugendlichen, die zu dieser Woche zur Jugendsynode der Salesianischen Jugendbewegung versammelt sind. Übergangsleiter wird dann bis zur Wahl des neuen Generaloberen im Februar 2025 Stefano Martoglio, derzeitiger Vikar des Rektors.


Der neugeweihte Erzbischof betonte in seinen Dankesworten, die Kirche müsse stets "sensibel für junge Menschen" sein, ebenso für die Ärmsten und Bedürftigsten, die "Gottes Lieblinge" seien. Auch der Ordensgründer Johannes Bosco (1815-1888) habe junge Menschen als "empfindlichsten Teil der Gesellschaft" gesehen. Ziel müsse bleiben, "den jungen Menschen von heute und morgen das Evangelium Jesu näher zu bringen", sagte der zehnte Nachfolger des aus Norditalien stammenden Jugendpatrons.
Artimes Ernennung zum Titularerzbischof war erst am 5. März erfolgt, entgegen der sonst üblichen Praxis, wonach Kardinäle ihre Titularsitze mit der Kardinalskreierung abgeben. Seine Weihespendung nahm der mit ihm zum Kardinal kreierte emeritierte Apostolische Nuntius in Italien, Emil Paul Tscherrig, vor, mit dem Erzbischof von Rabat, Cristóbal Kardinal López Romero, und dem emeritierten Bischof von Gent, Lucas Van Looy, als Konsekratoren. Alle drei sowie auch der gemeinsam mit Artime zum Erzbischof geweihte Präsident der Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls, Giordano Piccinotti, gehören dem Salesianerorden an.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 rorro 29. April 2024 
 

Alles richtig so.

An der Spitze von Orden stehen keine Bischöfe, da ihre Amtszeit begrenzt ist und sie danach sonst einen ihnen weisungsbefugten Priester hätten, was aufgrund der Bischofsweihe aber nicht möglich wäre.
Auch bis zum regulären Ende der Amtszeit bleiben neue Bischöfe nicht, da sie vom Papst immer andere Aufgaben übertragen bekommen. Ordensleitung ist aber ein Fulltimejob.

Daher: alles normal.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz