![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sr. Anna Mirijam Kaschner CPS erzählt ihre Auseinandersetzung mit ihrer Adoption3. Juni 2024 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Die bekannte Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz ist prolife und sie hat massive persönliche Gründe dafür – Mit dem bewegenden K-TV-VIDEO Paderborn (kath.net/pl) Wie sagt man ja zu einem derart besonderen Lebensweg? Denn die Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, Sr. Anna Mirijam Kaschner CPS (Link), erfuhr als Kind, dass sie von ihrer Familie adoptiert ist. Als sie dann als Erwachsene ihre leibliche Mutter kennenlernt, erfährt sie weitere Einzelheiten und es braucht Monate des Ringens mit Gott, bis sie zu diesen Fakten ja sagen kann. Sr. Anna Mirijams Zeugnis im K-TV-Interview mit der Ärztin, Journalistin und Lebensrechlerin Claudia Kaminski ist nicht nur ein beeindruckendes Glaubenszeugnis, sondern führt hin zu der Erkenntnis, dass jeder Mensch einen unendlichen hohen Wert hat, unabhängig von den Umständen seiner Entstehung und unabhängig von der Frage, ob die Mutter in ihren jeweiligen Lebensumständen eventuell mit einem Kind überfordert sein könnte. Außerdem zeigt das Video, wie konstruktiv der Weg der Freigabe eines ungeplanten Babys in die Adoption ist. Archivfoto Sr. Anna Mirijam und Papst Franziskus (c) privat Gott wollte, dass ich da bin I Talk aus Rom mit Sr. Anna Mirijam Kaschner Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |