Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Jesus kennenzulernen und den Willen Gottes zu tun, ist das Wichtigste im Leben

11. Juni 2024 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Anlässlich des Kongresses zur eucharistischen Anbetung, Adoratio Heroldsbach, trifft sich die Kinderrosenkranz-Gebetsgruppe der Gebetsstätte Heroldsbach am 06. Juli 2024 um 10:15 Uhr - Von Stefan Borneis


Heroldsbach (kath.net)

Anlässlich des Kongresses zur eucharistischen Anbetung, Adoratio Heroldsbach, trifft sich die Kinderrosenkranz-Gebetsgruppe der Gebetsstätte Heroldsbach am 06. Juli 2024 um 10:15 Uhr. Dr. Blythe Kaufman, Zahnärztin in West Hartford, CT, USA . und Gründerin der internationalen Kinderrosenkranz-Gebetsbewegung, freut sich sehr, dass es an der Gebetsstätte Heroldsbach eine Kinderrosenkranz-Gebetsgruppe gibt, die sich regelmäßig an jedem ersten Samstag im Monat um 16 Uhr trifft.


Das Hauptziel des Kinderrosenkranzes ist es, Kindern durch das Beten des Rosenkranzes in Gebetsgruppen zu helfen, auf ihrem Weg zur Heiligkeit voranzukommen. Durch den Kinderrosenkranz wird man Teil einer weltweiten Gebetsgruppenbewegung, die es bereits in 44 Ländern gibt.  Auf diese Weise werden die Kinder in die Gebete anderer Kinder eingeschlossen, die sich jeden Tag auf der ganzen Welt treffen. Am 25. eines jeden Monats wird für alle Mitglieder des Kinderrosenkranzes und alle, die ihn unterstützen, eine heilige Messe gefeiert. Im April 2021 hat Papst Franziskus diesem Apostolat zu Ehren seines zehnjährigen Bestehens seinen päpstlichen Segen erteilt.

Jesus kennenzulernen und den Willen Gottes zu tun, ist das Wichtigste im Leben. Am einfachsten geht das an der Hand seiner Mutter, denn sie möchte uns immer zu ihrem Sohn führen. Wir hoffen, dass viele in Erwägung ziehen, einen Kinderrosenkranz in ihrer Kirche zu starten oder daran teilzunehmen.

Dr. Kaufman lädt zu Adoratio Heroldsbach ein, um Jesus anzubeten, der in der heiligsten Eucharistie wirklich anwesend ist, und zusammen mit der Kinderrosenkranz-Gruppe, die sich bei dieser Veranstaltung trifft, den Rosenkranz zu beten.

https://www.bonifatius.tv/home/dr-blythe-kaufman-kinderrosenkranz-bei-adoratio-heroldsbach_7485


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 12. Juni 2024 
 

Einfach schön...

wie hat man Heroldsbach bekämpft...und jetzt seht die Früchte.
Hätten die Mädchen sich das damals nur ausgedacht, niemals wäre Heroldsbach das, was es heute ist.

Heilige Maria Muttergottes führe uns zu Deinem Sohn!


2
 
 Peter2021 11. Juni 2024 
 

@ Freude an der Kirche

Vielen Dank - genau so ist es!

Selige Dina Bélanger: "Wenn die Seelen begreifen würden, welchen Schatz sie in der göttlichen Eucharistie besitzen, so müßten die Tabernakel durch unüberwindliche Bollwerke geschützt werden; denn im Wahn eines heiligen und verzehrenden Hungers würden sie selbst hingehen, um sich von dem Manna der Seraphim zu nähren. Die Kirchen wären nachts und tagsüber von Anbetern überlaufen, die sich in Liebe zu dem erhabenen Erlöser verzehren."

www.bonifatius.tv/home/pere-florian-racine-ewige-eucharistische-anbetung-folge-3_7223


2
 
 Freude an der Kirche 11. Juni 2024 
 

Super!

Großen Dank an die Veranstalter! So geht der ganzheitliche Weg der Heiligung mit Christus, seiner Kirche und der Mutter der Kirche. Möge Maria uns an der Hand nehmen und ganz zu ihrem lieben Sohn führen!


2
 
 Peter2021 11. Juni 2024 
 

Großartig!!

Ideal - so wird man heilig! Das hat uns der selige Carlo Acutis vorgelebt. "Die Heilige Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel".

Beten wir Jesus mit Maria in der Heiligen Eucharistie an!

carloacutis.de/newsletter-der-freunde-carlo-acutis-juni-2024/


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz