Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Brava Giorgia!

14. Juni 2024 in Prolife, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Meloni lässt Recht auf Abtreibung aus G7-Abschlussdokument streichen


Rom (kath.net)
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die in diesem Jahr die Präsidentschaft der G7 innehat, hat veranlasst, dass das Recht auf Abtreibung im Schlussdokument des G7-Treffens gestrichen wird. Zuletzt wurde dies beim G7-Gipfel 2023 in Japan gefordert.  Als treibende Kräfte für diese Forderung gelten Frankreich (Macron) und Kanada (Trudeau) aber auch die USA (Joe Biden). Möglicherweise hatte auch der geplante Besuch von Papst Franzikus am Freitag einen Einfluss auf diese Entscheidung. Beim Treffen der G7 in Apulien wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet. Zwischen Franziskus und Selenskyj soll es auch ein bilaterales Treffen geben.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Patroklos 15. Juni 2024 
 

Meinstream- Gehirnwäsche

Frankreich und Kanada sind derzeit die mit Abstand am schlechtesten regierten Staaten der "westlichen Welt". Der Rest ist aber darum nicht besser, sondern nur relativ weniger schlecht, aber alle schön gleichgeschaltet.
Und die, die da nicht mitmachen?
Polen wurde nun mit großem Aufwand und Manipulation auf Kurs gebracht, nun ist nur noch Ungarn den NWO- Woke- Gender- Mainstream Ideologen im Wege. Und hier wird bereits der Geldhebel angesetzt, Strafzahlungen wegen zu wenig aufgenommener Flüchtlinge. Dabei hat sich Ungarn exakt an den Vertrag von Dublin gehalten....
Auch Italien wird, zumal jetzt, bald abgestraft....Den Rest "regelt" man dann bei den jeweils nächsten Wahlen, schließlich sind das ja "Rechtsradikale", da ist jedes Mittel recht...


1
 
 rosengarten1997 15. Juni 2024 

@ottokar

Es existiert kein Recht auf Abtreibung! Entscheidend ist was wir vor Gott sind, nicht vor den Menschen!


1
 
 ottokar 15. Juni 2024 
 

Schnell ist man Faschist(in), wenn man sich gegen ein Recht auf Kindstötung wehrt.


1
 
 Stephaninus 14. Juni 2024 
 

Reaktion wie erwartet

Und schon schiessen die Medien….soviel zu Meinungspluralismus!


1
 
 chriseeb74 14. Juni 2024 
 

Für mich schon seit Monaten...

die einzige starke Politikerin in diesen Krisenzeiten! @Marianus hat dies schon sehr gut formuliert


2
 
 Vox coelestis 14. Juni 2024 
 

D A N K E

Sehr mutig.
Mein tiefer Respekt.
Rechte Parteien sind also keineswegs nur zu verteufeln!


2
 
 serafina 14. Juni 2024 
 

Prima - mutige Frau!

Ein echter Silberstreifen am Horizont.
Davon bräuchten wir mehr.
Gott schütze, segne und stärke sie weiterhin.


4
 
 nazareth 14. Juni 2024 
 

Gott sei gepriesen!!! Und Giorgia Meloni möge Gottes Segen und Schutz auf allen Wegen spüren!!!! Halleluja!!! Damit ist viel Fahrtwind des Bösen gestoppt. Menschenopfer werden genug dargebracht schon jetzt ohne " Menschenrecht auf Abtreibung"


4
 
 kleingläubiger 14. Juni 2024 
 

Sehr gut!


4
 
 lesa 14. Juni 2024 

Vorbildlich!
Hoffentlich macht das Schule!


5
 
 Stock 14. Juni 2024 
 

BRAVO!


5
 
 Marianus 14. Juni 2024 

Diese Frau wirkt in diesen gottlosen Zeiten wie ein Geschenk des Himmels!

Beten wir für sie und weiter gesegnetes Handeln!!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz