Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

Weil es immer eine freie Entscheidung war…

8. August 2024 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tipps von Father David Michael Moses für Eltern, deren Kinder sich vom Glauben abgewendet haben.


Indianapolis (kath.net / pk) Wie sollen Eltern damit umgehen, wenn ihre Kinder sich vom Glauben abwenden? Ermutigende Worte findet der bekannte Priester und You-Tuber Father David Michael Moses ein einem Interview mit der Plattform „Aleteia“.

Er verweist auf die Erfahrung, die Jesus selber gemacht hat: Er sei in seinem eigenen Umfeld, seiner Familie, seinen Freunden, nicht wirklich ernst genommen worden. „Das heißt, er war nicht in der Lage, ein mächtiges Werk an diesem Ort zu vollbringen, weil sie nicht glaubten.“ Es sei „eines der schönsten Dinge an der Person Jesu Christi, dass er vor uns durch alles gegangen ist, was wir durchmachen werden. Er leidet mit uns.“

Zweitens spreche er den Eltern immer zu, „dass sie sich darüber freuen sollen, dass wir frei sind“, sagte Moses. „Ihre Kinder sind frei. Gott lässt uns frei. Oft wollen wir – vielleicht mit unserer Familie – sie einfach schütteln und dazu bringen, das zu glauben.“


Gott selber gehe jedoch nicht so mit uns um. „Freiheit ist die Voraussetzung für Liebe. Die Voraussetzung für Liebe ist, dass sie sich frei dafür entscheiden.“ Father David: „Wenn Sie als Mutter oder Vater damit zu kämpfen haben, dass Ihr Kind sich aus freien Stücken dafür entscheidet, Gott im Moment nicht ausdrücklich zu dienen, sagen Sie einfach: „Nun, das wird es schließlich bedeutsam machen, wenn sie sich wirklich dafür entscheiden Gott zu lieben – weil es immer eine freie Entscheidung war!“

Ein weiterer Rat des Priesters ist, auf sein eigenes Leben zu schauen: „Bin ich der bestmögliche Zeuge für meine Lieben, wer die Person Jesus Christus für sie ist? Bin ich der bestmögliche Zeuge? Gibt es Dinge, an denen ich hänge? Gibt es Dinge unter der Oberfläche, die ich dem Herrn nicht erlaube zu heilen, die ich nicht loslasse, die mich aber davon abhalten, der beste Vermittler von Gottes Gnade für diese Person zu sein? Damit sollte ich wirklich beginnen…“

Schließlich gehe es auch darum, Gott zu vertrauen. „Vertrauen Sie auf Gottes Zeitplan. Wissen Sie, als Jesus im Grab lag, sah der erste Tag wirklich schlimm aus. Tag zwei sah sehr schlecht aus. Tag drei sah wirklich schlimm aus. Dann war plötzlich alles wunderschön.“

Moses ermutigt außerdem, nicht aufhören zu beten. „Sie wissen, dass es zwei Möglichkeiten gibt: Beten, bis es klappt, oder aufhören zu beten. Beten Sie also so lange, bis es klappt, und vertrauen Sie darauf, dass Gott am Werk ist. Er liebt sie (unsere Kinder, Anm. d. Red.) sogar viel mehr als wir, und er arbeitet zu seiner Zeit.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 8. August 2024 

Beten ist mehr,

als eine Therapie.
Wenn mein Gebet zum Dialog wird,
ist mir auf einmal bewusst,
was ich HIER und JETZT
mit Gottes helfender Liebe tun darf ...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Kommt Papst-Rücktritt?
  8. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz