SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- DILEXI TE!
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- „Sind wir noch katholisch?“
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
| 
'Hier laufen Elfjährige mit Messern rum'1. August 2024 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Migrationsproblem in Deutschland wird immer dramatischer - Christliches Hilfswerk "Arche" fordert Aufnahmestopp von Flüchtlingen " "Es wird eskalieren und einen großen Knall geben"
Berlin (kath.net)
Das Migrationsproblem wird in Deutschland immer dramatischer. Wolfgang Büscher, der seit 20 Jahren beim christlichen Kinder und Jugendwerk Arche arbeitet, fordert jetzt in der BILD-Zeitung einen "Aufnahmestopp für Flüchtlinge", da das System kollabiere. " Sie könnten sich nicht mehr um die Menschen kümmern. Wir sind am Ende“, betont Büscher. Insbesondere arabischstämmige Jugendliche würden sich laut Büscher zunehmend kriminalisieren und radikalisieren. "Bei uns laufen schon Elfjährige mit Messern rum". Radikalisiert werden dies Jugendliche in Moschen. "Es wird eskalieren und einen großen Knall geben". Die "Arche" betreut in Deutschland etwa 7000 Kinder. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SalvatoreMio 2. August 2024 | | | Gott lässt seiner nicht spotten! Wenn Millionen von Getauften, Gottes Adoptivkinder, ihn verleugnen, nicht kennen wollen, verspotten - was soll er denn noch machen, um uns heimzuholen? Etwa nochmals am Kreuz sterben? Christi Mahnungen finden wir zuhauf in der Schrift, doch sie werden selbst von vielen seiner heutigen geweihten Apostelnachfolger schlichtweg umgedeutet: "Gott ist barmherzig!" Also: alles halb so wild! |  0
| | | serafina 1. August 2024 | | | "Hier laufen Elfjährige mit Messern rum" Würde zu dem passen, was ich bereits vor längerer Zeit mal gehört habe, nämlich daß bereits in den Koran-Schulen die Kinder lernen, ihren Lieblings-Teddy zu köpfen.
Ob es nur ein böses Gerücht ist oder ob es tatsächlich stimmt, weiß ich allerdings nicht. Hoffe aber Ersteres. Vielleicht kann hier jemand mehr dazu sagen. |  2
| | | Vox coelestis 1. August 2024 | | | Naive Politik wird uns einen hohen Preis kosten Der große Knall wird kommen - aber dann wird es kein zurück mehr geben.
Der naive Traum einer wunderschönen Multi-Kulti-Welt, in der Menschen verschiedenster Nationen, Rassen, Kulturen, Religionen, Lebensphilosophien friedlich miteinander leben wird zerplatzen.
Dazu sind die Unterschiede einfach zu groß und der Wille zu Anpassung und Integration oft nicht vorhanden.
Unser Land ist mit der jetzigen Migrationspolitik völlig überfordert und wird daran zerbrechen.
Das ist auch DER Hauptgrund, warum so viele Menschen in Deutschland inzwischen rechts wählen.
Die Muslime bekommen täglich Zulauf, während wir unsere christlichen Wurzeln und christliche Kultur verleugnen, der Lächerlichkeit preisgeben (siehe Olympia-Eröffnung) und über Bord werfen.
Der Preis, den wir dafür noch bezahlen müssen, wird hoch sein. |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- DILEXI TE!
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
|