SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
Diözese Rottenburg-Stuttgart: Katholische Kirche komplett abgebrannt – Brandursache noch unbekannt12. August 2024 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Als Anwohner die Rettungsdienste alarmierten, brannte der Dachstuhl von St. Josef in Widdern bereits lichterloh
Widdern (kath.net/pl) In Widdern (Baden-Württemberg) ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine katholische Kirche komplett abgebrannt. Es gab keine Verletzten. Die Ursache für das Großfeuer ist bisher noch unbekannt, die Polizei ermittelt nach allen Richtungen. Die Kirche St. Josef erreichte ein Alter von 58 Jahren. Die Feuerwehr war mit über 100 Einsatzkräften vor Ort, aber sie musste am Sonntagmorgen die brennenden Gebäudereste kontrolliert zum Einsturz bringen. Das berichtet die ARD. Nach Angaben des SWR ist die katholische Kirchengemeinde tief schockiert. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | elmar69 12. August 2024 | | | | @Freude an der Kirche Dass bei einem Brand am Wochenende vor Montag keine Ergebnisse zur Brandursache vorliegen können, dürfte ein Allgemeinsatz sein.
Man beachte das "vor Montag" - das sagt nur, dass es am Sonntag definitiv keine Informationen geben wird.
Die Klärung der Brandursache ist das eine. Falls es Brandstiftung sein sollte, ist das Ermitteln der Täter ein ganz anderes Problem.
Man sollte sich davor hüten "unklare Ursachen" vorschnell "unseren Freunden" in die Schuhe zu schieben! |  0
| | | | | Adamo 12. August 2024 | | | | Gemäss Rundfunkmeldung ist die St.Josefsfigur erhalten geblieben. |  1
| | | | | Herbstlicht 12. August 2024 | | | |
Mal ganz abgesehen davon, was die Ursache dieses Brandes ist, ob Brandstiftung, Versehen, leichtsinniges Verhalten oder sonstiges:
Der Anblick einer abgebrannten Kirche tut sehr weh!
Doch scheint mir dies leider heutzutage ein Symbol für den Zustand der Kirche allgemein.
Ein verbrannter Tabernakel,
ein verbrannter Altar,
ein trauriger Priester, traurige Gläubige ...
Wie traurig! |  3
| | | | | lakota 12. August 2024 | | | | Kann man spekulieren.... in Paris Notre Dame und der Kathedrale von Rouen waren Renovierungsarbeiten dran schuld...
was war es wohl in Widdern? |  3
| | | | | kleingläubiger 12. August 2024 | | | |
Laut der Internetseite umfasst diese „Seelsorgeeinheit“ 12 Kirchorte und 9 Gemeinden. Darunter auch das Kloster Schöntal, welches heute wohl nur noch ein „Bildungshaus“ der Diözese RS ist. Ein kleiner Trost ist, dass die betroffene Kirche ein Betonbau ist. se-schoental.drs.de/unsere-kirchengemeinden/12-monate-12-orte.html |  0
| | | | | Freude an der Kirche 12. August 2024 | | | | Ehrliche Berichterstattung!!! Bitte um ehrliche Info, liebe Polizei, lieber SWR usw. Gestern hieß es, vor Montag ist mit keinem Ergebnis zu rechnen. Jetzt heißt es, tagelang könnten Ermittlungen dauern (was ich noch verstehe). Was, wenn gezündelt wurde von unseren „Freunden“? Heißt es dann wieder: keine Ursache gefunden, Brandursache unklar? www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/brand-kirche-widdern-102.html |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
|