Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Nordirland: „Schreckliches Feuer“ in anglikanischer Kirche – Behörden vermuten Brandstiftung

4. September 2024 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirche wird am Abend ihrer 70-Jahr-Feier Opfer der Flammen – Anglikanischer Bischof: „Es war herzzerreißend, zuzuschauen und dabei mit so vielen Gemeindemitgliedern zusammenzustehen, die gar nicht richtig glauben konnten, was wir sahen


Belfast (kath.net/pl) Er habe sich noch am Nachmittag vor dem Feuer keine Gedanken gemacht, sondern einfach mit der Gemeinde gefeiert, dass die Kirche „vom Heiligen Namen“ in Greenisland (County Antrim/Nordirland) ihren 70. Geburtstag hatte. Das schildert der (anglikanische) Bischof von Connor, George Davison, auf seinem Facebook-Account. Er habe nicht erwartet, dass er noch am selben Abend mit der Pfarrerin und der Gemeinde „dem schrecklichen Feuer auf dem Gelände“ zusehen würde. „Es war herzzerreißend zuzuschauen und dabei mit so vielen Gemeindemitgliedern zusammenzustehen, die gar nicht richtig glauben konnten, was wir sahen.“ Er zeigte sich dankbar, dass wenigstens niemand verletzt wurde. Die Gemeinde gehört der „Church of Ireland“ an, diese wiederum ist Teil der Anglikanischen Gemeinschaft.


Der Brand, der am Sonntagabend begann, verursachte erhebliche Schäden am Gebäude und Gemeindesaal der Gemeinde.

Der Parlamentsabgeordnete Stewart Dickson beschrieb, dass er ein „entsetzliches Feuer“ gesehen habe, schildert die „Irish Times“. Er war am Sonntagabend Zeuge der Szenen, die sich nach der Feier zum 70. Jahrestag der Kirche ereigneten. „Soweit ich weiß, brach kurz nachdem man die Kirche abends aufgeräumt hatten, dieses Feuer im hinteren Teil der Kirche, also im Gemeindezentrum, aus. Als ich gegen 22 Uhr hier ankam, gab es ein entsetzliches Feuer, Flammen schlugen in den Himmel und die Feuerwehr war vor Ort. Es war ganz klar, dass das Gebäude in großem Ausmaß brannte und es unwahrscheinlich war, dass es gerettet werden konnte, und es sah so aus, als ob der Kampf darum ging, die Kirche zu retten. Obwohl man heute Morgen sehen kann, dass das Dach an der Vorderseite der Kirche noch intakt ist, ist das Kirchendach an der Rückseite vollständig zerstört. Ich habe gehört, dass das Innere der Kirche, obwohl es schwer durch Wasser beschädigt war, von der Feuerwehr gerettet wurde.“ Herr Stewart sagte, die Kirche stehe seit 70 Jahren dort und werde auch die nächsten 70 Jahre und länger dort stehen. Es wurde bereits mit dem Spendensammeln begonnen.

Ein Polizeisprecher erklärte gemäß der „Irish Times“, dass man den Vorfall derzeit als Brandstiftung einstufe und entsprechend ermittle. Etwaige Zeugen werden gebeten, die Polizei zu informieren.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz