SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- R.I.P. Martin Lohmann
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- "Hassprediger und Hofnarr"
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
- Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
| 
'Wir brauchen hier mal einen Frieden'23. September 2024 in Deutschland, 15 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will alle Corona-Verfahren in Bayern einstellen! Während der Covid-Epidemie war Söder ein Hardliner. Es gab 5000-Euro-Strafen bei Missachtung von Kontaktbeschränkungen.
München (kath.net)
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will alle noch offenen Corona-Bußgeldverfahren in Bayern einstellen. " Wir brauchen hier mal einen Frieden“, betont Söder bei einer CSU-Klausurtagung laut "Bild". In Bayern gibt es derzeit noch immer viele offene Bußgeldverfahren. Söder selber gehörte während der Corona-Epidemie zu den Hardlinern, die besonders strenge Maßnahmen forderten. So gab es absurd strenge Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren. Dazu gab es Bußgelder bis zu 5000 Euro bei Missachtung der Kontaktbeschränkungen. Vor einigen Wochen behauptete der CSU-Chef, dass die meisten Menschen in Bayern mit den Maßnahmen damals zufrieden waren. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | lesa 24. September 2024 | |  | Ave Maria gratia plena dominus tecum! @Fatima: Danke! Das Rosenkranzgebet HAT uns gerettet vor so vielen akuten Bedrohungen und WIRD uns weiterhin retten, mag auch der Widersacher wütender sein denn je!
Die Seherin von Akita starb am Fest Mariä Himmelfahrt, 15. August 2024. Zu ihr sagte Maria: "Betet sehr viel den Rosenkranz! Ich allein kann euch noch helfen." Und sie tut es, die Gnadenvermittlerin, mit ihrer mächtigen Fürsprache! |  1
| | | | | Xaverflo 24. September 2024 | | | |
Wahrscheinlich scheint mir, dass das zuständige Referat eine Warnung bzgl. Prozeßkosten ausgesprochen hat, falls gegen Bußgelder mehrheitlich Widerspruch eingelegt wird.
Politiker vom Schlage Söders (und viele mehr) assoziiere ich mit Begriffen wie "Osterruhe", "Duldungspflicht", "Ein-Freund-Regel". |  2
| | | | | KatzeLisa 23. September 2024 | | | |
Herr Söder gebärdet sich als gewissenloser Politiker. Er, seine Ministerpräsidentenkollegen und Frau Merkel haben der Bevölkerung massiven Schaden zugefügt. Keiner hat bisher sein Vergehen eingestanden, es werden weiter Nebelkerzen geworfen, keiner bittet um Entschuldigung.
Es ist immens wichtig, auf einer Aufarbeitung zu bestehen, sonst werden die Akteure solche Aktionen wiederholen. |  4
| | | | | Anton_Z 23. September 2024 | |  | Jesaja - Kapitel 5,18 "Wehe denen, welche ihre Schuld an Lügenstricken hinter sich herschleppen und die Sünde wie an Wagenseilen!" |  2
| | | | | Seeker2000 23. September 2024 | | | | Würde ich an seiner Stelle auch sagen .... denn er hat einfach Angst, dass ihm passend zur Wahl die Gerichte eine Maßnahme nach der anderen für - sagen wir es mal vorsicht - "grenzwertig" erklären. Tja: Die Geister, die ich rief!
Als die Bevölkerung Frieden wollte, prallte dieser Aufruf an Söder ab, denn er wollte ja - mit einigen anderen der Regierung - der große Retter sein.
Für ihn "leider" war dieser Posten von Anfang an durch EINEN Anderen besetzt! |  4
| | | | | JP2B16 23. September 2024 | | | | Das Schicksal des Oberfeldwebels Alexander Bittner ... ... und das anderer Soldaten.
Herr Bittner leistete seinen Dienst für das Land zum Zeitpunkt seiner Verurteilung an einen Standort, der quasi im Zentrum Söders "Herrschaftsgebiet" liegt. www.nachdenkseiten.de/?p=121718 |  5
| | | | | Fatima 1713 23. September 2024 | | | | @lesa Danke für den Hinweis auf "Österreich betet"! Ich möchte dazu ermutigen, sich (wieder) den Gebetsgruppen anzuschließen, die sich weiterhin regelmäßig jeden Mittwoch zum öffentlichen Rosenkranz treffen, auch wenn sie teilweise schon ziemlich geschrumpft sind. Es gibt so viel, wofür es sich lohnt zu beten, bleiben wir dran! |  3
| | | | | Johannes14,6 23. September 2024 | | | | Das Thema soll vom Tisch - jedenfalls vor den Bundestagswahlen in einem Jahr.
Zwar wollen die meisten Menschen nichts mehr von Corona hören oder über die "Impfung" und "Booster" nachdenken, wenn sie einigermaßen ohne Schäden durchgekommen sind, es könnte aber sein, daß doch noch jemand alte Wunden aufreißt und anhand der RKI Protokolle fragt, wieso die Bevölkerung belogen und betrogen wurde: Behauptet wurde medizinisch-wissenschaftliche Notwendigkeit, tatsächlich geschahen alle Maßnahmen auf politische Weisung.
BK Scholz und Lauterbach wollen sich mit einem unverbindlichen "Bürgerforum" aus der Affäre ziehen, tatsächlich brauchte es einen UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS mit rechtlichen Kompetenzen.
Ein Gespräch mit Dr. Nehls ist erneut sehr erhellend,um die Hintergründe dieser "Impfung" zu verstehen! www.youtube.com/watch?v=0foBqfanohY Geistige Fitness bis ins Alter Dr. Nehls Rezept |  9
| | | | | serafina 23. September 2024 | | | | Dient Söders Wunsch nach Corona-Frieden nur seinem eigenen Interesse? Es könnten ja evtl. bei weiterer Aufarbeitung noch Sachen aus seiner Corona-Hardliner-Zeit ans Tageslicht kommen, die für ihn selbst noch äußerst unangenhm werden könnten. |  7
| | | | | jabberwocky 23. September 2024 | |  | Frieden stellt sich nicht ein, indem man Unrecht unter den Teppich kehrt Genau diese Einstellung des CSU-Vorsitzenden ist es, warum ich die CSU nicht wählen kann. Frieden stellt sich ein durch Umkehr, Buße, Neubeginn. Der erste Schritt wäre, zuzugeben, daß es viel Unrecht gegeben hatte. Der zweite Schritt läge in einer Wiedergutmachung. Man könnte zum Beispiel der befreundeten Familie, deren 18 jährige Tochter mehr oder weniger zur Impfung gezwungen wurde (Sie können sonst hier die Ausbildung nicht fertig machen) und die dann zum Invaliden geimpft wurde, sämtliche Behandlungs- und Kurkosten erstatten. Und, wenn sie invalid bleibt, ihr eine Rente bezahlen, die dem Lohn entspricht, den sie nach der Ausbildung in ihrem Beruf erhalten hätte.
Ich kann verstehen, daß der eine oder andere Entscheidungsträger überreagiert hat, sei es aus Angst, sei es aus Gruppendruck, sei es aus Opportunismus. Wir sind alle schwache Menschen. Sich dann aber, so wie Herr Söder, als Christ inszenieren und dann so tun, als wäre nichts gewesen, das widert mich an. |  10
| | | | | lesa 23. September 2024 | |  | Das Rosenkranzgebet weckt Kräfte, die das Unheil zurückdrängen @Versusdeum: "Denn wenn sie mit allem durchkommen, was sie uns angetan haben werden sie es wieder tun! Doch worauf soll man hoffen"
"Österreich betet" wurde in der Coronazeit gegründet. Wer sonst nichts tun kann gegen diese Machenschaften, soll sich Zeit nehmen zum Rosenkranzgebet. Dann erlebt man, und es gibt reale Hoffnung, dass Ärzte, Fachleute und charaktervolle Medienleute und Politiker auf den Plan treten, die der (von vielen zunächst nicht erkannten) ekklatanten Bedrohung von Leib und Leben, von Grund-und Freiheitsrechten entgegentreten - unter großem persönlichen Einsatz, der empfindliche Folgen hat.
Dazu sei ein neueres Video empfohlen: "Marie Christine Guliani "Wir haben nicht vergessen."
Unfassbar, wie mit Ärzten umgegangen wurde, die ihrem Ärzteeid, Gewissen folgten. Das kann aus dem Tiefschlaf aufwecken. Sie wurden behandelt, als wären sie Schwerstterroristen. (Aufsprengen der Türen, zu Boden geworfen und mit Handschellen gefesselt werden; "Bestrafe einen, erziehe 1000" |  8
| | | | | Freude an der Kirche 23. September 2024 | | | | Aufarbeitung Bußgelder müssen zurückerstattet und die Politiker vor Gericht gestellt werden. Mittlerweile ist bekannt, dass sie wussten, die Pandemie war geplant. Erst wenn eine Verurteilung der Verantwortlichen und deren Mitarbeiter, welche die damaligen Einschränkungen oft überzeugt umsetzten, erfolgt ist, kann Frieden einkehren. |  8
| | | | | doda 23. September 2024 | |  | Worauf soll man dann noch hoffen? Auf Gottes Gerechtigkeit. |  4
| | | | | Jothekieker 23. September 2024 | | | | Einstellen reicht nicht Es gibt genügend Menschen, denen während der Zeit der Coronarepressionen Bußgelder auferlegt worden sind, die sie bereits bezahlt haben.
Diese Bußgelder sind zurückzuerstatten. |  9
| | | | | Versusdeum 23. September 2024 | | | | Als Christ kann, soll, ja muss man verzeihen, Aber als Staatsbürger dürfen wir es nicht, bevor diese massiven und oft willkürlichen Grundrechtsverstöße und all die Hetze aufgearbeitet sind. Die RKI-Files ("follow the science" war eine glatte Lüge, da die Politik die weisungsgebundenen Experten in zentralen Fragen zum Schweigen brachte) haben es ja gerade erst wieder belegt. Denn wenn sie mit allem durchkommen, was sie uns angetan haben werden sie es wieder tun! Doch worauf soll man hoffen, wenn selbst massivste gerichtliche Klatschen (Jahre später: Erster bayrischer Lockdown wsr verfassungswidrig) nicht einmal eine Entschuldigung erzwingen konnten, worauf soll man dann noch hoffen? |  8
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
- "Hassprediger und Hofnarr"
- Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
- "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
|