Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Die freie westliche Gesellschaft gerät in Gefahr'
  2. Texas: Karmelitinnen wechseln nach Streit mit Diözese zur Piusbruderschaft
  3. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  4. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  5. Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal
  6. Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus
  7. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  8. Kommt die umstrittene "Marienstatue" erneut nach Linz?
  9. Kard. Müller: Es gibt keine Sünde gegen die Lehre der Kirche, die angeblich als Waffe gebraucht wird
  10. Franziskus: "Ich möchte Ihnen zwei 'Selbstmordkandidaten' vorstellen"
  11. Österreichische Katholiken-Statistik: Und wieder 100.000 Katholiken weniger, stabil bergab
  12. Wenige Tage vor den Wahl schießt sich die ÖVP ein 'Gender-Eigentor'
  13. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  14. Papst Franziskus und die vielen Wege
  15. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…

‚Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf‘

vor 3 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: das Schweigen der Jünger angesichts einer unliebsamen Wahrheit. Frei von Eitelkeit und bereit zum Dienst wie Maria. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Angelus mit Papst Franziskus am fünfundzwanzigsten Sonntag im Jahreskreis: „Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert und sie werden ihn töten; doch drei Tage nach seinem Tod wird er auferstehen - Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat“.

Das Evangelium (Mk 9,30-37) berichtet von Jesus, der ankündigt, was am Höhepunkt seines Lebens geschehen wird: „Der Menschensohn wird in die Hände von Menschen ausgeliefert und sie werden ihn töten; doch drei Tage nach seinem Tod wird er auferstehen“ (V. 31). Die Jünger aber, die dem Meister folgten, hätten etwas anderes im Kopf und auf den Lippen. Als Jesus sie frage, worüber sie sprächen, antworteten sie nicht.


„Achten wir auf dieses Schweigen“, so der Papst: „Die Jünger schweigen, weil sie sich darüber streiten, wer der Größte ist. Welch ein Gegensatz zu den Worten des Herrn!“. Während Jesus ihnen den Sinn seines Lebens anvertraue, redeten sie über die „Macht“. So verschließe nun die Scham ihren Mund, wie zuvor der Stolz ihr Herz verschlossen habe. Doch Jesus antworte offen auf die unterwegs geflüsterten Worte: „Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein“ (vgl. V. 35).

Mit einem ebenso einfachen wie entscheidenden Wort erneuere Jesus die Lebensweise der Menschen. Er lehre, dass die wahre Macht nicht in der Herrschaft der Stärkeren liege, sondern in der Fürsorge für die Schwächsten.

Deshalb rufe der Meister ein Kind, stelle es in die Mitte der Jünger, umarme es und sage: „Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf“. (V. 37). Ein Kind habe keine Macht, es sei bedürftig. Wenn wir uns um den Menschen kümmerten, erkennten wir, dass der Mensch immer des Lebens bedürfe.

Wir alle seien lebendig, weil wir aufgenommen worden seien, aber die Macht lasse uns diese Wahrheit vergessen: „Dann werden wir zu Beherrschern, nicht zu Dienern, und die Ersten, die leiden, sind die Allerletzten: die Kleinen, die Schwachen, die Armen“.

„Wie viele Menschen leiden und sterben aufgrund von Kämpfen um die Macht!“, so Franziskus. Es handle sich dabei um Leben, die die Welt ablehne, so wie sie Jesus abgelehnt habe. Als er in die Hände der Menschen ausgeliefert worden sei, habe er keine Umarmung erhalten, sondern ein Kreuz. Dennoch bleibe das Evangelium „ein lebendiges Wort voller Hoffnung“: „Er, der verworfen wurde, ist auferstanden, er ist der Herr“.

So könnten wir uns fragen: „Vermag ich, das Gesicht Jesu in den Kleinen zu erkennen? Kümmere ich mich um meinen Nächsten, diene ich ihm mit Großherzigkeit? Und umgekehrt: danke ich denen, die sich um mich kümmern?“.

Foto (c) Vatican Media

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer vor 3 Stunden 

Wer erklärt mir einmal

wo in der Schrift oder der Überlieferung steht, dass Christus, der Herr, gekommen sei, ein neues Paradies auf Erden zu errichten. Nach meinem laienhaften Verständnis ist er Mensch geworden, «um sein Volk aus seinen Sünden zu erlösen.» Eine geschwisterliche, friedliche, gerechte Welt entsteht nämlich dort, wo der Mensch sich erlösen lässt und umkehrt zu Gott, seinem Schöpfer und Herrn. Ist der Auftrag nicht dies der Kirche, diese Botschaftzu verkünden und uns dabei mit den Gnadengaben der Sakramente etc. zu helfen. Oder irre ich mich?














Je länger je mehr verstehe ich es so, dass unser Erlöser nicht gekommen ist, um uns aus den Sünden der Anderen zu befreien, sondern um uns aus unseren eigenen Sünden zu erlösen. Sein Kreuz war nicht einfach ein «Betriebsunfall», weil er die Pharisäer unterschätzt und seine Anhänger überschätzt und zudem die Feigheit des Pilatus nicht einberechnet hatte. Sein Kreuz war das freiwillige Sühneopfer für die Sünden der Welt. Dies zu verkünden hat


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  3. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  4. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  5. Kard. Müller: Es gibt keine Sünde gegen die Lehre der Kirche, die angeblich als Waffe gebraucht wird
  6. „In Heroldsbach berührt noch immer der Himmel die Erde“
  7. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  8. Hamburger Erzbischof Heße überholt die Grünen links
  9. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  10. 'Die Königin des Friedens'
  11. Der katholische Navy SEAL, der sein Leben für seine Kameraden hingab
  12. Erzbischof Chaput über Franziskus: Unüberlegte Kommentare stiften nur Verwirrung
  13. 'Die freie westliche Gesellschaft gerät in Gefahr'
  14. Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal
  15. Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz