SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Wer Merz wählt, der bekommt vermutlich Habeck und die Grünen!
- Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
- Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
- Gastkommentar im Jesuitenmagazin America behauptet: ‚Misogynie‘ verantwortlich für Trumps Wahlsieg
- „Barmherzige Rache“
- „Selbst liberale Befürworter einer §218 -Reform halten den Gruppenantrag für Fake und für Wahlkampf“
- Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
- 'Maria sagte nein…'?
- „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
- Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
- 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
- Papst Franziskus ruft Theologen zu Demut und Verständlichkeit auf
- Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
|
„Islamistischer Hass nicht revolutionär – Nicht Terror bedeutet Befreiung, sondern Demokratisierung“26. November 2024 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Islamismusexperte Ahmad Mansour: „Wenn es heißt: ‚Befreit Gaza!‘ ergänze ich: ‚von der Hamas!‘ Und staune über die Leute, die mitten in der liberalen Demokratie an mörderische Terrorgruppen glauben wollen.“
Berlin-Jerusalem (kath.net) „Ich bin Palästinenser, israelischer Araber. Und ich staune über die tausenden von Linken und anderen an Unis in Europa oder Amerika, die Leuten wie mir das Land meiner Herkunft erklären wollen.“ Das schreibt Ahmad Mansour auf X. Mansour (Link) ist moderater Muslim arabisch-palästinensischer Herkunft mit deutscher und mit israelischer Staatsangehörigkeit. Er setzt sich seit Jahren für einen „Euro-Islam“ ein und arbeitet in Programmen der Extremismusprävention mit. Er lebt mit seiner Familie in Berlin unter Polizeischutz.
„Die Wege, die die palästinensische Führung und Gesellschaft in den letzten Jahren gegangen sind, halte ich für falsch und zerstörerisch“, stellt er fest. „Es gibt einen anderen Weg – es muss einen anderen Weg geben.“ Dann kritisiert er: „Doch genau hier sehe ich ein großes Hindernis: die Pro-Palästina-Bewegungen im Westen. Sie leisten meiner Meinung nach keinen nennenswerten Beitrag zum Frieden. Im Gegenteil: Sie verhindern das Umdenken, das mein Volk dringend braucht. Sie nähren Narrative, die uns in der Opferrolle festhalten, anstatt Verantwortung zu übernehmen und nach Lösungen zu suchen, die wirklich etwas verändern.“
In seinem bewegenden Doppeltweet schildert er, wie auch seine eigene Jugend und seine palästinensische Herkunftsfamilie von den Konflikten zutiefst geprägt worden waren. „Ich wurde Islamist und hörte andächtig die Kampflieder der Hamas und der Muslimbruderschaft. Es drehte sich immer um die Befreiung Palästinas, um den Kampf gegen Israel, gegen Juden.“
Er habe in seiner Jugend den Konflikt gesucht, erzählt er. „Jeden Donnerstagabend fuhr ich nach Jerusalem, um in der Al-Aqsa-Moschee zu übernachten, zu beten, und um Israels Soldaten und Polizisten zu provozieren. Ich hasste Israelis, ich hasste Juden. Mein politischer Traum war, dass der Staat Israel verschwindet. Egal, was in unserem Leben nicht gut lief: Schuld waren immer ‚Israel und die Juden!‘. Immer.“
Doch dann habe er „Islamismus und Judenhass überwunden. Ich habe studiert, mich mit der Geschichte der Shoah befasst, jüdische Freunde gefunden.“
Einen Tag später veröffentlich Mansour eine Sammlung von Beschimpfungen, die direkt an ihn gerichtet waren. Er schreibt dazu: „Es hat mich enorme Überwindungskraft gekostet, meine persönliche Geschichte zu erzählen. Aber diese Empathielosigkeit, dieser Hass – sie treffen mich ins Herz. Es tut weh … so sehr.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Versusdeum 27. November 2024 | | | Die Frage ist nur: Warum will die Politik all das? Dass sie die Hauptursachen für Terrorismus, Gewalt auf den Straßen, Frauen-/"Ehren-"Morde, organisierte (nicht nur Drogen-) Kriminalität und vieles andere verschweigt, ist dagegen nur logisch: Nicht nur muss man die eigenen Illusionen aufrechterhalten und die Ideologie schützen, sondern es würde auch auf sie selbst zurückfallen, von der CDU unter Merkel III und IV über die SPD (alle Kabinette seit 2013!) bis zu den Grünen (Erfinder der als "Multikulti" geframeten aktiven Islamisierung; Regierungen seit 2021). | 3
| | | Versusdeum 26. November 2024 | | | @Dominus vobiscum Natürlich haben Sie letztlich Recht, aber Achmad Mansour, dem ich für seinen schon seit vielen Jahren gezeigten Mut und die vielen öffentlichen Mahnungen unendlich dankbar bin, meint die Alternative Hass, Islamismus und Tod auf der einen und Dialog, Demokratie und Leben auf der anderen. Natürlich ist auch das sehr vereinfacht gesagt. Und natürlich kann auch eine Demokratie Züge einer "Demokratur" entwickeln oder sich sogar ganz abschaffen, wie 1933. Oder sie kann sich in eine Kakistokratie verwandeln, in der eine unfähige, aber aggressiv ihre Macht verteidigende, Führungsclique das Volk drangsaliert undgewollt oder ungewollt in den Abgrund lenkt (ähnlichkeiten mit bestehenden Staaten oder lebenden Personen sind natürlich rein zufällig und nicht beabsichtigt). Gott schütze und segne Herrn Mansour und seine Familie und führe sie auf seine Wege. | 3
| | | Dominus vobiscum 26. November 2024 | | |
Die Grundprämisse ist falsch, nicht Demokratie befreit uns sondern Jesus Christus! | 2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
- Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
- Wer Merz wählt, der bekommt vermutlich Habeck und die Grünen!
- Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
- Zeitung: Vatikan plant LGBTQ-Wallfahrt im Heiligen Jahr
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD und Nikolaus Harbusch
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
- Notre Dame mit Reliquien von fünf Heiligen
- „Barmherzige Rache“
- Christen als Verwirrte und Verrückte, Freaks und Fundamentalisten
- „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
- 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
- Die Glocken von Notre-Dame
- 'Maria sagte nein…'?
|