Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

'Katholik' Biden stellte 'Pro-Death-Gruppen' 1,2 Milliarden US-Dollar an Steuergeldern zur Verfügung

8. Jänner 2025 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Großteil davon floss in Propaganda zur Änderung von Abtreibungsgesetze und die Förderung von Tötung kleiner Kinder auch im Ausland


Washington D.C. (kath.net)

Seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2021 hat die Biden-Regierung mindestens 1,23 Milliarden US-Dollar von amerikanischen Steuerzahlern an Pro-Abtreibungs-Vereinigungen überweisen lassen, ein Großteil davon floss in Propaganda zur Änderung von Abtreibungsgesetze und die Förderung von Tötung kleiner Kinder im Ausland. Zu den größten Geld-Empfängern gehört "Pathfinder". Alleine diese Gruppe aus Massachusitts soll 145 Millionen US-Dollar bekommen haben, um Abtreibung bei mittellosen Afrikanern und Asiaten zu pushen. Seit 2008 bekam "Pathfinder" durch die für Auslandshilfe zuständige Agentur, die U.S. Agency for International Development (USAID), mehr als 1,2 Milliarden US-Dollarer.  "Pathfinder" prahlte öffentlich damit, dass es „den Zugang zu sexuellen und reproduktiven Gesundheitsdiensten erweitert".  Die neue US-Administration unter Donald Trump hat bereits angekündigt, diese Gelder zu streichen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 9. Jänner 2025 
 

Wie gut, dass es einen Himmel gibt

für diese völlig unschuldigen, ungeborenen Kinder, wo ihnen die Liebe Gottes entgegenkommt - der ihren Mördern und den Finanziers ihrer Mörder wohl und verdientermaßen verschlossen bleibt.


0
 
 Herbstlicht 9. Jänner 2025 
 

"Förderung von Tötung kleiner Kinder im Ausland" - Na, super!???

Es geht auch anders:
Eher finde ich dieses super:

Junge Leute -wenn auch wenige und katholisch konservative- setzen sich für den Lebensschutz ein.

https://www.bo.de/lokales/kinzigtal/abtreibungsgegner-der-piusbruderschaft-pilgerten-fur-ihre-interessen


0
 
 girsberg74 8. Jänner 2025 
 

Einfältig oder befangen ?

Ad @Versusdeum „Allein die Tatssche, dass Franziskus diesen Mann öffentlich protegierte“

Zunächst:
ist es überhaupt sicher, dass von diesen 1,2 Milliarden US-Dollar an Steuergeldern alles nur an die Abtreibungsindustrie ging ?

Sodann: Auch für Franziskus wird der Jüngste Tag kommen.


2
 
 Versusdeum 8. Jänner 2025 
 

Allein die Tatssche, dass Franziskus diesen Mann öffentlich protegierte

bzw. vom Vatikan protegieren ließ, wäre schon ein Rücktrittsgrund gewesen. Von all den theologischen "Schwierigkeiten" ganz abgesehen. Im Übrigen flossen diese Gelder im damaligen Wahlkampf auch an Biden zurück - und zwar zigmillionenfach!


2
 
 gebsy 8. Jänner 2025 

Beten wir,

um von Gott zu erfahren, was wir sonst noch für das Seelenheil der Verirrten tun können ...


2
 
 SalvatoreMio 8. Jänner 2025 
 

"Pathfinder": wie makaber!

Also führen sie Abtreibungswillige in die Todsünde, und kleine, zukünftige Gotteskinder, bringen sie schon jäh den irdischen Tod!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  12. "Hassprediger und Hofnarr"
  13. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz